Was ist Hypnose?
Kurzfassung:
Geschichte:
- Hypnos = Griechisch für Schlaf
- James Braid wollte Begriff Hypnose umbenennen in Monoideismus (Fixierung auf eine Idee), nachdem erkannt wurde, dass Hypnose kein Schlaf ist, sondern:
Definition:
- Entspannung (körperlich & mental)
- Erhöhte Aufmerksamkeit (fokussierter Zustand)
- Mehr Kontrolle (als im normalen Wachzustand)
- Natürliche Bewusstseinszustand (in welchem wir mehrmals täglich unbewusst sind und sich ähnelt mit Tagträumen oder völligem vertieft sein in etwas)
Wichtige Begriffe:
- Suggestion = Ein Vorschlag, der im hypnotischen Zustand angenommen werden kann
„Schlaf“ = Ein Kommando an das Gehirn, sich schlafähnlich zu verhalten (ohne tatsächlich zu schlafen)
Wissenschaftlicher Stand:
- Bis jetzt keine einheitliche wissenschaftliche Definition (da es jeder individuell erlebt)
Dennoch wissenschaftlich anerkannte Methode (seit 2006)
Ausführlich:
Hypnose – Ein Zustand zwischen Entspannung und erhöhter Aufmerksamkeit
Das Wort „Hypnose“ stammt aus dem Griechischen („hypnos“ = Schlaf), doch tatsächlich handelt es sich nicht um Schlaf. Der schottische Chirurg James Braid (1795–1860) prägte den Begriff im 19. Jahrhundert, erkannte aber später, dass Hypnose ein Zustand fokussierter Konzentration ist. Er wollte den Begriff sogar in „Monoideismus“ (Fixierung auf eine Idee) ändern – doch der Name „Hypnose“ blieb.
Heute wissen wir: Hypnose ist ein natürlicher Bewusstseinszustand, in dem du gleichzeitig tief entspannt und hochkonzentriert bist. Klingt das widersprüchlich? Vielleicht auf den ersten Blick, aber wer Hypnose schon einmal erlebt hat, weiß, wie kraftvoll und angenehm dieser Zustand sein kann.
Was sagen die Experten?
Interessanterweise gibt es keine allgemeingültige Definition von Hypnose, obwohl sie seit 2006 wissenschaftlich anerkannt wurde. Selbst die Wissenschaft hat bis heute keine eindeutige Erklärung gefunden. Doch viele bekannte Hypnotiseure und Experten haben versucht, Hypnose zu beschreiben:
- Dave Elman:
„Umgehung des kritischen Faktors des Bewusstseins und die Etablierung eines akzeptablen und selektiven Denkens im Unterbewusstsein.“
- Milton Erickson:
„Ein Zustand erhöhter Aufmerksamkeit und Aufnahmefähigkeit und eine erhöhte Empfänglichkeit für eine Idee oder eine Reihe von Ideen.“
Dirk Revenstorf:
„Hypnosetherapie nutzt hypnotische Trance, um Verhaltensveränderungen, neue Gedankenverknüpfungen und emotionale Neustrukturierung zu ermöglichen.“
Jason Linett:
„Hypnose ist ein natürlicher Prozess, bei dem dein Geist für positive Suggestionen und neue Fähigkeiten empfänglicher wird.“American Psychological Association (APA):
„Ein veränderter Bewusstseinszustand mit fokussierter Aufmerksamkeit und erhöhter Reaktionsfähigkeit auf Handlungsvorschläge.“
Und was sagt Wikipedia?
Das englische Wikipedia definiert Hypnose als:
„Ein natürlicher psychologischer Prozess, bei dem die kritische Denkfähigkeit des Geistes umgangen wird und selektives Denken etabliert wird.“
Die deutsche Wikipedia beschreibt Hypnose hingegen als:
„Zustand künstlich erzeugten partiellen Schlafs in Verbindung mit einem veränderten Bewusstseinszustand.“
Diese Definition ist jedoch irreführend, denn Hypnose ist kein Schlaf – vielmehr eine fokussierte Wachheit, in der du sogar mehr Kontrolle über dein Unterbewusstsein hast als im normalen Wachzustand.
Hypnose ist wie eine Fahrstunde
Stell dir vor, Hypnose ist wie das Autofahren lernen:
- Der Fahrlehrer (ich als Hypnotiseurin) gibt Anweisungen.
Der Fahrschüler (du als Klient) hat das Steuer in der Hand.
Wenn ich dir sage: „Biege links ab“, du aber rechts abbiegst, kann ich nichts daran ändern. Du hast die Kontrolle.
Genauso ist es in der Hypnose: Ich mache Vorschläge, aber du entscheidest, ob du ihnen folgst. Wenn du mitarbeitest, können wir großartige Ergebnisse erzielen – wenn nicht, bleibt die Hypnose wirkungslos. Du hast immer die Kontrolle.
Warum Hypnose so kraftvoll ist
Im Wachzustand haben wir oft nur begrenzten Zugriff auf unser Unterbewusstsein. In der Hypnose wird dieser Zugang geöffnet – du erhältst mehr Kontrolle über dich selbst, nicht weniger. Dein Unterbewusstsein (und manchmal sogar das Überbewusstsein) wird aktiviert, um Lösungen für deine Themen zu finden.
Bist du bereit, deine Limitierungen und Blockaden hinter dir zu lassen?
Du hast die Macht, dein Leben zu verändern und Hypnose ist der Schlüssel dazu. Warum noch länger warten, wenn du jetzt den ersten Schritt machen kannst?
Buche dir jetzt dein Kennenlerngespräch. Lass uns gemeinsam dein volles Potenzial entfalten.