Tierkommunikation Huhn (Hühner) / Hahn
Tierkommunikation für Hühner: Verstehe, was deine Hühner dir wirklich mitteilen möchten
Deine Hühner sind mehr als nur Nutz- oder Haustiere. Sie sind intelligente, soziale Wesen mit individuellen Persönlichkeiten. Doch manchmal fragst du dich:
- Warum pickt eine Henne plötzlich ihre Artgenossen?
- Warum legt mein Huhn keine Eier mehr, obwohl es gesund scheint?
- Warum wirkt ein Tier ängstlich oder aggressiv, ohne erkennbaren Grund?
Vielleicht hast du schon versucht:
- Futterumstellungen
- Stallvergrößerungen
- Neue Beschäftigungsmöglichkeiten
- Tierärztliche Untersuchungen
Doch das Verhalten deiner Hühner bleibt rätselhaft. Hier setzt die Tierkommunikation an. Sie ermöglicht dir, die Welt durch die Augen deiner Tiere zu sehen.
Warum Tierkommunikation bei Hühnern besonders wertvoll ist
Hühner verfügen über:
– Komplexe Soziale Strukturen (Rangordnung, Freundschaften)
– Emotionale Intelligenz (Empathie, Stressempfinden)
– Körperliches Erinnerungsvermögen (Negative Erlebnisse speichern sich im Zellgedächtnis)
– Feine Wahrnehmung (spüren Energien und Stimmungen)
Studien zeigen: Hühner können über 100 Artgenossen individuell erkennen und haben problemlösende Fähigkeiten vergleichbar mit Primaten.
Wann Tierkommunikation helfen kann
1. Bei Verhaltensauffälligkeiten
- Federpicken / Kannibalismus
- Unerklärliche Aggression
- Ängstliches Verhalten (z.B. vor bestimmten Personen)
Mögliche Auslöser:
- Langeweile oder Überbelegung
- Unsichtbare Stressfaktoren
- Vergangene negative Erlebnisse (z.B. aus schlechter Haltung)
2. Bei Leistungsänderungen
- Plötzliche Legeunlust
- Futterverweigerung
- Verminderte Vitalität
Was Tierkommunikation aufdecken kann:
- Subtile Unverträglichkeiten
- Energiemangel bestimmter Stallbereiche
- Psychische Blockaden
3. Bei Herdenintegration
- Probleme bei der Zusammenführung
- Dauerhafte Rangordnungskämpfe
- Ausgestoßene Einzeltiere
4. Bei Gesundheitsfragen (natürlich vorher abgeklärt)
- Unklare Symptome ohne Befund
- Unterstützung bei Behandlungen
- Lebensqualität im Alter
Was Tierkommunikation hier bewirken kann:
Durch Tierkommunikation kannst du erfahren, was genau passiert ist und deinem Huhn gezielt helfen, das negativ abgespeicherte zu überwinden. Z.B. mit Hilfe der Stellvertreterarbeit. Diese kann durch Stellvertreterhypnose geschehen oder durch Stellvertreterarbeit mittels Quantenarbeit.
Ablauf einer Tierkommunikation
- Vorbesprechung
- Du schilderst deine Beobachtungen
- Kontaktphase
- Ich verbinde mich energetisch mit deinem Huhn / dem Herdenbewusstsein. Das geschieht über ein Foto (wie genau das Foto im Idealfall aussehen sollte, kannst du unter Vorraussetzungen Tierkommunikation nachlesen)
- Dein Huhn muss nicht dabei sein
- Empfang der Botschaften
- Hühner kommunizieren oft durch:
- Körperempfindungen
- Bildhafte Erinnerungen
- Emotionale Eindrücke
- Hühner kommunizieren oft durch:
- Rückmeldung an dich
- Ich gebe dir alle Informationen weiter in Form eines schriftlichen Gesprächsprotokolls
- Gemeinsam besprechen wir (in einem Zoom Meeting) die Antworten deines Tieres und du kannst Nachfragen stellen, falls du etwas nicht ganz verstanden hast
Was unterscheidet Hühner-Kommunikation von anderen Tieren?
- Herdenbewusstsein: Oft antwortet das „Gruppenwesen“ zusätzlich zum Einzeltier
- Körperorientierung: Hühner denken stark körperbezogen (z.B. „Mein rechter Flügel fühlt sich schwer an“)
- Pragmatische Bilder: Kommunizieren häufig durch praktische Situationen (Futter, Stallplatz, Wetter)
Rezensionen zufriedener Besitzerinnen
Dein nächster Schritt
Lass uns gemeinsam deine Hühner verstehen lernen!
Ich freue mich schon darauf, dir die Botschaften deines Tieres zu übermitteln.
PS: Wusstest du? Hühner träumen ähnlich wie Menschen. In der Kommunikation können wir oft Trauminhalte erfahren, die auf tiefere Bedürfnisse hinweisen. Schenke deinen Tieren diese besondere Form der Wertschätzung.