Tierkommunikation
Bitte wähle eines der Untermenüs aus:
- Abkürzung TK
- Telepathische Kommunikation mit Tieren
- Durch Gedanken / Gefühle / Emotionen / Bilder etc.
- Tele = Ferne (Griechisch)
- Pathos = Gefühl, Erfahrung, Einweihung (Griechisch)
- Einverständnis des Besitzers / der Besitzerin
- Name des Tieres (keinen Spitznamen)
- Aktuelles Bild von dem Tier (wo es am besten in die Kamera schaut und ganz zu sehen ist)
- Konkrete und prägnante Fragen (keine Frage in der Frage)
Sehr gut! 😉
Natürlich nur Spaß!
Telepathisch durch:
- Bilder
- Emotionen
- Gedanken
- Gefühle
- Gesprochenes Wort
- Informationen
- Etc.
- Nicht durch gegenseitige Tiergeräusche
- Abschied, Klarheit & Trost (neben einer tierärztlichen oder tierheilpraktischen Behandlung / Intervention)
- Botschaften übermitteln
- Einblicke in das Gefühlsleben des Tieres & seine Wünsche / Bedürfnisse gewähren (neben einer tierärztlichen oder tierheilpraktischen Behandlung)
- Gegenseitiges Vertrauen fördern
- Hilfe beim finden und lösen seelischer und körperlicher Blockaden (neben einer tierärztlichen oder tierheilpraktischen Behandlung)
- Klären / Harmonisieren bei Konflikten
- Lösungswege finden
- Menschen- / Spiegelthemen über das Verhalten des Tieres erkennbar und bewusst machen
- Mensch-Tier-Beziehung stärken
- Ursachen für Verhaltensauffälligkeiten / Veränderungen aufspüren und verstehen
- Vorbereitung auf anstehende Veränderungen
- Tierärztliche oder tierheilpraktische Diagnostik und Behandlung ersetzen
- Reine „Erziehungsmaßnahme“ sein
- Freien Willen eines Tieres einschränken oder sich darüber hinwegsetzen
- Heilversprechen geben
- Mit fremden Tieren Kontakt aufnehmen ohne Erlaubnis des Tierhalters / der Tierhalterin (außer bei Wildtieren)
- Verweigerung einer Kontaktaufnahme (oder sonstigen Intervention wie z.B. Stellvertreterarbeit für ein Tier) seitens des Tieres ignorieren
Tiere können auch lügen (zum Eigenschutz):
- Bsp. Tier tut Pfote weh
- Äußerlich nichts erkennbar
- Tier hat Angst vor Tierarzt
- Verschweigt deshalb Schmerzen
- Auf Nachfrage ob es Schmerzen hat, wird gelogen, um den Tierarzt zu meiden
Spiegelthemen:
- Tier spiegelt ein Verhalten des Herrchens / Frauchens (diesem ist das aber nicht immer bewusst und fällt somit auch nicht auf)
- Tier wiederholt immer wieder ein vorher nicht da gewesenes Verhalten
- Tier zeigt Verhaltensauffälligkeiten