Simpson Protokoll - Hypnose ohne Worte

Was ist das Simpson Protokoll?

Bitte einmal den Text bei ausführlich lesen, Danke!

  • Eine holistische Hypnose Methode 
  • Arbeit mit Bewusstsein, Unterbewusstsein, Körper, Geist und Seele durch das Überbewusstsein
  • Arbeit mit Hilfe des Überbewusstseins anstatt des Unterbewusstseins
  • Überbewusstsein weiß alles (antwortet aber nicht immer auf alles, wenn du als Klient dies blockierst)
  • Vergleichbar mit Akasha Chronik, göttlichem Bewusstsein, morphogenetischen Feld oder kollektiven Unbewussten / Unterbewussten nach Carl Gustav Jung
  • Arbeitet auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene (und sogar darüber hinaus)

Das Simpson Protokoll ist, „als würde man durch ein Labyrinth wandern, geführt nur durch das flackernde Licht der eigenen inneren Weisheit“

Das Simpson Protokoll (SP): Eine holistische Hypnose-Methode

Das Simpson Protokoll (SP) ist eine einzigartige und ganzheitliche Methode, die auf Bewusstsein, Unterbewusstsein, Körper, Geist und Seele wirkt und dabei das Überbewusstsein als zentralen Schlüssel nutzt.

Was ist das Überbewusstsein?

Das Überbewusstsein weiß alles. Es kennt die tiefsten Themen, die am dringendsten gelöst werden müssen, und hat Zugang zu einer Weisheit, die weit über unser normales Verständnis hinausgeht. Doch nur weil das Überbewusstsein alles weiß, heißt das nicht, dass es auch jede Frage beantwortet. Wenn eine Frage zu persönlich oder zu sensibel ist, sei es für dich oder dein Kind, kann das Überbewusstsein die Antwort blockieren.

Das Überbewusstsein ist vergleichbar mit der Akasha-Chronik, dem göttlichen Bewusstsein, dem morphogenetischen Feld oder dem kollektiven Unbewussten nach Carl Gustav Jung. Es ist eine universelle Quelle des Wissens und der Weisheit.

Wie funktioniert das Simpson Protokoll?

Beim SP erzielen wir Veränderungen auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene und manchmal sogar darüber hinaus. Stell es dir so vor:

Du hast ein Haus gekauft, das lange unbewohnt war. Es gibt einen Garten, einen Keller, ein Erdgeschoss, ein Obergeschoss und einen Dachboden.

Durch das SP wird erst einmal eine Grundreinigung gemacht. Das bedeutet, dass man im Garten anfängt eine Basis zu schaffen, sich dann in den Keller vorarbeitet, durch das Erdgeschoss in das Obergeschoss, bis man dann im Dachboden angekommen ist. Wenn man nach der Grundreinigung bemerkt, dass mal wieder die Wände gestrichen werden sollten, kann man diese gezielt streichen. Nur macht es eher wenig Sinn, eine Wand zu streichen, wenn man vorher noch nicht einmal die Spinnweben entfernt hat…

Warum das Simpson Protokoll?

  • Ganzheitliche Arbeit: Wir arbeiten auf unterschiedlichen Ebenen.
  • Tiefgreifende Veränderungen: Das Überbewusstsein zeigt, welche Ziele am dringendsten angegangen werden müssen.
  • Individuell und respektvoll: Sensible Fragen werden nur beantwortet, wenn sie für dich oder dein Kind stimmig sind.

Bist du bereit, deine Limitierungen und Blockaden hinter dir zu lassen?

Du hast die Macht, dein Leben zu verändern und Hypnose ist der Schlüssel dazu. Warum noch länger warten, wenn du jetzt den ersten Schritt machen kannst?

Buche dir jetzt dein  Kennenlerngespräch. Lass uns gemeinsam dein volles Potenzial entfalten.

Wie funktioniert das Simpson Protokoll?

Sehr gut! 😉 

Nein, ich mache natürlich nur Spaß…

Bitte einmal den Text bei ausführlich lesen, Danke!

  • Vergleichbar mit einer Schneekugel, die man schüttelt und die Schneeflocken durcheinander fliegen (was das genau heißt, kannst du bei ausführlich lesen)
  • Arbeit mit Hilfe des Überbewusstseins anstatt dem Unterbewusstseins
  • Überbewusstsein weiß alles (antwortet aber nicht immer auf alles, wenn du als Klient dies blockierst)
  • Vergleichbar mit Akasha Chronik, göttlichem Bewusstsein, morphogenetischen Feld oder kollektiven Unbewussten / Unterbewussten nach Carl Gustav Jung
  • Arbeitet auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene (und sogar darüber hinaus)

Das Simpson Protokoll ist, „als würde man durch ein Labyrinth wandern, geführt nur durch das flackernde Licht der eigenen inneren Weisheit“.

Das Simpson Protokoll: Wie funktioniert es?

Bevor du das Simpson Protokoll (SP) vollständig verstehen kannst, solltest du dir die  Vorteile und Besonderheiten und den Prozess des SPs anschauen. Hast du das getan? Dann geht es jetzt weiter!

Das Simpson Protokoll im Vergleich: Die Schneekugel

Stell dir das Simpson Protokoll wie eine Schneekugel vor. In meiner Schneekugel ist zum Beispiel ein Engel und dieser Engel bist du. Der Schnee in der Kugel repräsentiert deine Ziele / Probleme.

Manche Schneeflocken liegen offen da, das sind die Ziele / Probleme, die du bereits kennst. Andere sind versteckt. Das sind die Themen, die erst bearbeitet werden können, wenn die offensichtlichen Ziele erreicht sind.

Das ist der Klassische Ablauf. Mit dem Simpson Protokoll können wir aber die Schneekugel schütteln. Dadurch kommen auch die verborgenen Ziele oder Probleme an die Oberfläche. Manchmal bleiben ein paar Schneeflocken (Ziele, welche noch nicht erreicht wurden / Probleme) am Engel hängen. Das bedeutet, dass wir weitere Sitzungen brauchen, um auch diese Themen anzugehen.

Warum dauert die Veränderung unterschiedlich lange?

Wenn wir die Schneekugel schütteln, fallen die Schneeflocken unterschiedlich schnell nach unten. Genauso ist es mit deinen Zielen oder Problemen:

Manche lassen sich schnell lösen. Andere brauchen mehr Zeit.

Bei Simpson Protokoll arbeiten wir mit deinem Überbewusstsein, das alles weiß. Es entscheidet, welches Thema am dringendsten ist und zuerst angegangen werden soll.

Was ist das Überbewusstsein?

Das Überbewusstsein ist vergleichbar mit:

Der Akasha-Chronik, dem göttlichen Bewusstsein, dem morphogenetischen Feld (nach Rupert Sheldrake) oder auch em kollektiven Unbewussten (nach Carl Gustav Jung)

Es hat alle Informationen, die wir brauchen. Doch das bedeutet nicht, dass wir auf jede Frage eine Antwort bekommen. Wenn du oder dein Kind eine Frage nicht beantworten möchtest oder kannst, blockiert das Überbewusstsein und ich erhalte keine Antwort.

Veränderungen auf allen Ebenen

Das Simpson Protokoll bewirkt Veränderungen auf:

Körperlicher, Geistiger, Seelischer Ebene und sogar darüber hinaus.

Das Haus Beispiel: Grundreinigung und gezielte Arbeit

Stell dir vor, du kaufst ein Haus, das lange leer stand. Es hat einen Garten, einen Keller, ein Erdgeschoss, ein Obergeschoss und einen Dachboden.
Mit dem Simpson Protokoll machen wir zuerst eine Grundreinigung:

Wir beginnen im Garten und schaffen eine Basis. Dann arbeiten wir uns durch den Keller, das Erdgeschoss und das Obergeschoss, bis wir im Dachboden ankommen.

Erst nach dieser Grundreinigung können wir gezielter arbeiten. Zum Beispiel die Wände streichen. Es macht wenig Sinn, die Wände zu streichen, bevor wir die Spinnweben entfernt haben, oder?

Bist du bereit, deine Limitierungen und Blockaden hinter dir zu lassen?

Du hast die Macht, dein Leben zu verändern und Hypnose ist der Schlüssel dazu. Warum noch länger warten, wenn du jetzt den ersten Schritt machen kannst?

Buche dir jetzt dein  Kennenlerngespräch. Lass uns gemeinsam dein volles Potenzial entfalten.

Simpson Protokoll Prozess

Sehr gut! 😉 

Nein, ich mache natürlich nur Spaß…

Bitte einmal den Text bei ausführlich lesen, Danke!

  • Vergleichbar mit einer Schneekugel, die man schüttelt und die Schneeflocken durcheinander fliegen (was das genau heißt, kannst du bei ausführlich lesen)
  • Arbeit mit Hilfe des Überbewusstseins anstatt dem Unterbewusstseins
  • Überbewusstsein weiß alles (antwortet aber nicht immer auf alles, wenn du als Klient dies blockierst)
  • Vergleichbar mit Akasha Chronik, göttlichem Bewusstsein, morphogenetischen Feld oder kollektiven Unbewussten / Unterbewussten nach Carl Gustav Jung
  • Arbeitet auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene (und sogar darüber hinaus)

Das Simpson Protokoll ist, „als würde man durch ein Labyrinth wandern, geführt nur durch das flackernde Licht der eigenen inneren Weisheit“.

Das Simpson Protokoll: Fühlen statt denken

Beim Simpson Protokoll gilt eine einfache Regel: Je weniger du nachdenkst, desto besser wird die Sitzung. Es geht nicht um Logik oder Verstand, sondern um Fühlen und Zulassen. Der Prozess ähnelt einer „normalen“ Hypnosesitzung.

Der Ablauf des Simpson Protokolls

1. Vorgespräch

Das Vorgespräch verläuft wie gewohnt: Wir klären dein Ziel für die Sitzung. Du kannst alle offenen Fragen zur Hypnose stellen und dann geht es direkt in die Einleitung.

2. Einleitung

Die Einleitung erfolgt wie bei einer klassischen Hypnose. Besonderheit: Bei Folgesitzungen kommen Codewörter zum Einsatz. Diese werden in der Erstsitzung vom Überbewusstsein einprogrammiert.
(Ausnahme: Bei Kindern sind Codewörter oft nicht notwendig. Warum das so ist, erfährst du bei der  Kinderhypnose.)

3. Vertiefung

Nach der Einleitung vertiefen wir den hypnotischen Zustand. Auch hier spielen die Codewörter eine Rolle: Wenn sie in der Einleitung aktiviert wurden, ist die Vertiefung oft schon automatisch enthalten.

4. Die eigentliche Arbeit

Jetzt beginnt das Herzstück des Simpson Protokolls:

  1. Das Bewusstsein parken: Dein Bewusstsein wird an einen schönen Ort geschickt, wo es sich entspannen und das Geschehen beobachten kann, ohne einzugreifen. Stell es dir wie einen gemütlichen Fernsehabend vor: Du genießt den Film, ohne ihn beeinflussen zu können.
  2. Fingerzeichen installieren: Dein Überbewusstsein übernimmt die Kontrolle über deine Hand. Ein Finger steht für Ja, ein anderer für Nein. (Welche Finger das sind, entscheidet dein Überbewusstsein.)
  3. Fragen stellen: Ich stelle deinem Überbewusstsein Fragen, die es mit Ja oder Nein beantwortet. So arbeiten wir gezielt an deinem Ziel.

In Folgesitzungen können wir den Installationsprozess der Fingerzeichen überspringen, da die Fingerzeichen bereits installiert sind.

5. Ausleitung

Die Ausleitung kann auf zwei Arten erfolgen:

  1. Klassisch: Ich leite dich Schritt für Schritt aus der Hypnose heraus.
  2. Individuell: Dein Überbewusstsein bringt dich im eigenen Tempo zurück. Viele Klienten empfinden dies als angenehmer und natürlicher, weshalb ich auch diese Ausleitung bevorzuge.

Bist du bereit, deine Limitierungen und Blockaden hinter dir zu lassen?

Du hast die Macht, dein Leben zu verändern und Hypnose ist der Schlüssel dazu. Warum noch länger warten, wenn du jetzt den ersten Schritt machen kannst?

Buche dir jetzt dein  Kennenlerngespräch. Lass uns gemeinsam dein volles Potenzial entfalten.

Vorteile und Besonderheiten Simpson Protokoll

Vorteile:

  • Schnell
  • Flexibel
  • Effizient
  • Ganzheitlich
  • Weniger Arbeit für Klienten
  • Weniger anstrengend als „herkömmliche“ Techniken
  • Immer wird das richtige Ziel angegangen (welches am „akutesten“ / präsentesten etc. ist)
  • Durch Arbeit mit dem Überbewusstsein, Zugriff auf alle relevanten Informationen
  • Thema muss nicht gesagt werden => kein Urteil über den Klienten
  • Tränen loses / armes Verfahren 

Besonderheiten:

  • Ganzheitliches Verfahren
  • Arbeit mit Körper, Geist und Seele, sowie Bewusstsein, Unterbewusstsein und dem Überbewusstsein
  • Nur das Ziel muss klar sein, das Problem muss nicht definiert werden
  • Klient muss nicht (wenn er nicht möchte) über sein Anliegen sprechen
  • Ohne Beurteilung der Hypnotiseurin gegenüber des Klienten
  • Tränenarm / los

Vorteile

1. Schnelligkeit

Im Vergleich zu anderen Methoden wie der Suggestionshypnose ist das Simpson Protokoll schneller und nachhaltiger. In der Regel sind 2–6 Sitzungen ausreichend, um deutliche Veränderungen zu erreichen.
(Hinweis: Die genaue Anzahl der Sitzungen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein Versprechen, dass das Ziel nach einer bestimmten Anzahl von Sitzungen erreicht ist, kann ich natürlich nicht geben. Doch in den meisten Fällen zeigen sich bereits nach den ersten Sitzungen spürbare Veränderungen.)

2. Flexibilität

Anders als bei der Suggestionshypnose, bei der ein starres Skript vorgelesen wird, ist das Simpson Protokoll hochflexibel. Es erlaubt uns, Umwege zu nehmen, um tieferliegende Themen zu bearbeiten, ohne das eigentliche Ziel aus den Augen zu verlieren.

3. Effizienz

Das Simpson Protokoll arbeitet zielgerichtet, aber nicht starr. Manchmal müssen wir Zwischenziele erreichen, bevor wir das Hauptziel angehen können. Diese kleinen „Umwege“ sorgen dafür, dass wir nachhaltige Ergebnisse erzielen.

4. Ganzheitlichkeit

Das Simpson Protokoll arbeitet nicht nur mit dem Unterbewusstsein, sondern auch mit Körper, Geist und Seele. Im Gegensatz zu anderen Hypnoseverfahren, die sich oft auf einen Aspekt beschränken (z.B. das Unterbewusstsein), bietet das SP eine ganzheitliche Ansicht.

5. Weniger Arbeit für dich (den Klienten)

Beim Simpson Protokoll übernimmt das Überbewusstsein die meiste Arbeit. Du als Klient musst dir keine komplexen Bilder vorstellen, wie es bei der Suggestionshypnose oft der Fall ist. Stattdessen kannst du dich entspannen und dich voll und ganz auf dein Bauchgefühl verlassen.

6. Weniger anstrengend für dich (den Klienten)

Da du dir nichts aktiv vorstellen musst, ist die Sitzung entspannend und angenehm. Du musst einfach nur auf deine Intuition / dein Bauchgefühl hören, um mit deinen Antwortfingern (Ja und Nein Finger) zu antworten. Dabei kann es auch sein, dass du die Finger nicht bewusst heben musst, sondern sich die Finger fast schon wie von selbst bewegen. Dies geschieht, da das Überbewusstsein antwortet. 

7. Immer das richtige Ziel

Das Überbewusstsein weiß, welches Ziel als nächstes erreicht werden sollte. Manchmal nehmen wir uns aber ein Ziel vor, das noch weiter entfernt ist. Das Überbewusstsein wählt stattdessen das nächste erreichbare Ziel, um den Weg einfacher und effizienter zu gestalten.

8. Zugriff auf alle relevanten Informationen

Das Überbewusstsein ist wie eine riesige Festplatte, auf der alle relevanten Informationen gespeichert sind. Während der Hypnose erhalten wir Zugriff auf diese Daten. Etwas, das im normalen Bewusstsein nicht so einfach möglich ist.
(Beispiel: Ein spirituell orientierter Mensch erhält die Informationen auf eine andere Art und Weise, als ein wissenschaftlich denkender Mensch. Man könnte also sagen, dass der eine eine Brieftaube bekommt, währenddessen der andere die Informationen über eine E-Mail erhält. Das Überbewusstsein passt sich also individuell an.)

9. Das Thema muss nicht genannt werden

Da das Überbewusstsein alles weiß, muss das Thema nicht explizit genannt werden. Es reicht aus, das Ziel zu kennen. Wenn man das Ziel kennt oder eine Vorstellung davon hat wie man es gerne hätte, kann man daran arbeiten. Das ist wie mit einem Auto mit dem ich in den Urlaub fahren will. Vorher muss aber noch die genaue Rute geplant werden, vielleicht der Reifendruck überprüft und neues Wischwasser aufgefüllt werden. So braucht es also noch ein paar Schritte bevor man in den Urlaub fahren kann. Vielleicht kennt man sich aber nicht so gut mit Autos aus, weshalb man diese Dinge lieber den Profis überlässt und darauf vertraut, dass diese alles notwendige tun was getan werden muss, um sicher und möglichst einfach zum Ziel zu kommen. 

10. Kein Urteil über den Klienten

Als Hypnotiseurin urteile ich nicht über deine Themen. Stell es dir wie einen Reifenwechsel vor: ich werde ich nicht anfangen, zu beurteilen, wie sauber das Innenleben deines Autos ist, wenn dein Ziel neue Reifen sind. Wir werden daran arbeiten, deine Reifen zu wechseln. Dabei noch vielleicht die Bremsscheiben vorher auszutauschen, denn die neuen Reifen bringen herzlich wenig, wenn man nicht bremsen kann. Also, obwohl dein Ziel ist neue Reifen zu bekommen, werden auch noch nebenbei die Bremsscheiben erneuert, da diese sonst dem einwandfreiem Fahrerlebnis im Wege stehen würden. 

11. Ein tränenarmes / tränenloses Verfahren

Wenn jemand drittes deine Reifen wechselt und jemand ihn anleitet, wie dies erledigt werden soll, kannst du dich entspannt zurücklehnen (nachdem du das Auto in die Werkstatt gebracht, bezahlt und die Reifen mitgebracht hast, sowie die Anweisung bzw. deinen Wunsch geäußert hast die Reifen zu wechseln) und brauchst keinen Nervenzusammenbruch bekommen, weil es bei dir nicht klappt. So ist es auch mit der Hypnose. Hast du dich dazu entschieden, die Hypnose in Anspruch zu nehmen (du bist in die Werkstatt gekommen), hast für die Dienstleistung gezahlt, dein Ziel mitgebracht (die Reifen) und deinen Wunsch geäußert (Reifenwechsel), kann das Überbewusstsein (der dritte, der deine Reifen wechselt) und ich (die Anleiterin) an die Arbeit gehen. Da du jetzt den Profis die Arbeit überlässt, musst du nicht noch einmal in tränen ausbrechen, weil du zum wiederholten male die Reifen nicht gewechselt bekommst und dich das an deine ersten Versuche erinnert, die auch schon gescheitert sind. 

Bist du bereit, deine Limitierungen und Blockaden hinter dir zu lassen?

Du hast die Macht, dein Leben zu verändern und Hypnose ist der Schlüssel dazu. Warum noch länger warten, wenn du jetzt den ersten Schritt machen kannst?

Buche dir jetzt dein  Kennenlerngespräch. Lass uns gemeinsam dein volles Potenzial entfalten.

 

Besonderheiten:

Was macht das Simpson Protokoll so besonders?

Das Simpson Protokoll (SP) ist eine ganzheitliche Methode, die sich von anderen Hypnoseverfahren deutlich unterscheidet. Hier sind die besonderen Merkmale, die es so einzigartig machen:

1. Ganzheitlichkeit

Das Simpson Protokoll arbeitet nicht nur mit dem Unterbewusstsein, sondern auch mit Körper, Geist und Seele. Durch die Einbindung des Überbewusstseins erreichen wir eine tiefgreifendeund nachhaltige Veränderung auf allen Ebenen.

2. Keine Notwendigkeit, das Problem zu benennen

Ein großer Vorteil des Simpson Protokolls ist, dass du nicht über dein Problem sprechen musst. Es reicht aus, wenn du dein Ziel kennst. Das Überbewusstsein weiß, was zu tun ist, und führt uns gezielt zur Lösung.

3. Keine Beurteilung

Da ich als Hypnotiseurin dein Thema nicht kennen muss, gibt es keine Bewertung oder Urteile über dich oder deine Situation. Du kannst dich sicher und wohl fühlen, während wir gemeinsam an deinem Ziel arbeiten.

4. Tränenloses Verfahren

Das Simpson Protokoll ist ein sanfter Prozess. In den meisten Fällen ist er sogar tränenlos. Du kannst dich entspannen und darauf vertrauen, dass das Überbewusstsein die Arbeit übernimmt.

5. Weitere Vorteile des Simpson Protokolls

  • Schnelligkeit: Oft reichen 3–6 Sitzungen, um spürbare Veränderungen zu erreichen.
  • Flexibilität: Wir können Umwege nehmen, um tieferliegende Themen zu bearbeiten, ohne das Hauptziel aus den Augen zu verlieren.
  • Effizienz: Das Überbewusstsein wählt immer das dringendste Ziel aus, um den Prozess effizient zu gestalten.
  • Weniger Arbeit für den Klienten: Du musst dich nicht aktiv konzentrieren oder komplexe Bilder vorstellen. Das Überbewusstsein übernimmt die meiste Arbeit.

Bist du bereit, deine Limitierungen und Blockaden hinter dir zu lassen?

Du hast die Macht, dein Leben zu verändern und Hypnose ist der Schlüssel dazu. Warum noch länger warten, wenn du jetzt den ersten Schritt machen kannst?

Buche dir jetzt dein  Kennenlerngespräch. Lass uns gemeinsam dein volles Potenzial entfalten.

Chakra Hypnose

  • Chakra = Rad => Feinstoffliche Energiezentren im feinstofflichen Körper
  • Jedem Chakra werden verschiedene Eigenschaften, Emotionen, Elemente, Farben, Töne, Melodien, Klänge usw. zugeordnet
  • Verschiedene Lehren sprechen von verschiedenen Farben
  • 0. Basischakra: Anbindung der Seele an die Erde
    Lokalisation: zwischen den Beinen
  1. Wurzelchakra: Überlebensinstinkt, Sicherheit, Grundbedürfnisse; Erdelement; Stabilität, Erdung, Physische Präsenz zur materiellen Welt, Ängste, Unsicherheit, Wut, fehlendes Selbstvertrauen
    Lokalisation: Im Bereich des Steißbeins
    Farbe: Rot
  2. Sakralchakra: Kreativität, Sexualität, Emotionen, Wasserelement, Leidenschaft, Fähigkeit Freude und Vergnügen zu empfinden, Verbindung zu anderen Menschen, Fähigkeit Veränderungen anzunehmen
    Emotionale Ebene: Empfinden von Freude, Emotionale Instabilität, Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen
    Lokalisation: Unterbauch auf höhe des Kreuzbeins, Bauchnabel und Schambein
    Farbe: Orange
  3. Solarplexus: Selbstwertgefühl, Persönliche Macht -> Manipura, Feuerelement, Transformation und Aktivität, Selbstwert, Selbstvertrauen, Autonomie, Kontrolle über uns selbst und unsere Umgebung
    Emotionale Ebene: Gefühl der Machtlosigkeit, Unsicherheit, Mangel an Selbstvertrauen
    Lokalisation: Unterbauch beim Magen
    Farbe: Gelb
  4. Herzchakra: Liebe, Mitgefühl, Akzeptanz, Luftelement, Freiheit, Weite, Offenheit, Vertrauen, Verbindung zwischen den physischen Chakren und den spirituellen Chakren, Menschliche Empathie
    Emotionale Ebene: Gefühl der Entfremdung, Mangel an Mitgefühl, Liebeskummer, Schwierigkeiten in Beziehungen
    Lokalisation: In der Mitte des Brustkorbes
    Farbe: Grün
  5. Halschakra: Kommunikation und Ausdruck, Etherelement, Symbolisiert physische und spirituelle Aspekte, Stimme, Fähigkeit und Möglichkeit die Wahrheit zu sprechen (auf äußerer und innerer Ebene)
    Probleme: Angst vorm sprechen, Schwierigkeiten sich Auszudrücken und zuzuhören und beim verstehen anderer Menschen
    Lokalisation: Nahe der Schilddrüse 
    Farbe: Blau
  6. Stirnchakra (Drittes Auge): Intuition und Erkenntnis, Steht für Licht und Zeit, Weisheit, Einsicht, Geistige Klarheit, Fähigkeit über das physische selbst hinaus zu schauen und das grob ganze zu sehen und über die Sogen des täglichen Lebens hinweg zu schauen
    Emotionale Seite: Verwirrung, mangelnde Intuition, Skepsis gegenüber der spirituellen Welt, Überanalytische Geisteshaltung
    Lokalisation: über der Brücke zwischen Nase und Augen
    Farbe: Indigo oder dunkles tiefes blau
  7. Kronenchakra (Scheitelchakra): Spirituelle Verbindung und Erleuchtung als Strahlende Krone über dem Kopf visualisiert Transzendenz und göttliches Bewusstsein, Universelle Liebe, Verständnis und die Realisierung der Einheit mit allem was existiert
    Ungleichgewicht führt zu: mangelnde Verbindung zur spirituellen Welt
    Emotionale Ebene: Entfernung, Trennung von anderen mangelnde Inspiration, fehlende Verbindung zum Göttlichen
    Lokalisation: in der Mitte des Kopfes (wenn man mit der Flachen Hand den Kopf berührt, hat man es gefunden)
    Farbe: Violett, weiß oder gold
  • Meng Mein Chakra: Durchflusspunkt zwischen körperlichem und spirituellen
    Lokalisation: Rücken

Epigenetik

1. Genetik vs. Epigenetik

  • Genetik ≠ Epigenetik

Epigenetik:

  • Zellen erinnern sich an die Umwelteinflüssen, denen wir im Laufe unseres Lebens ausgesetzt sind, Folgen unseres Lebensstils, Erfahrungen unserer Vorfahren, Erlebnisse aus der Zeit um unsere Geburt (von Zeugung bis heute), etc.
  • Reguliert (neben der Genetik) welche Gene aktiv sind – beeinflusst durch Umwelt, Ernährung, Stress, Erfahrungen etc.
  • Kann sich ständig verändern (durch unsere Lebensweise, das was wir konsumieren etc.)

Genetik: 

  • Beschäftigt sich mit unserem Erbgut
  • Bestimmt, ob wir z.B. blaue oder grüne Augen haben
  • Vererbbar

2. Zellgedächtnis & transgenerationale Prägung

  • Zellen speichern Umwelteinflüsse, Lebensstil und sogar Erfahrungen unserer Vorfahren
  • Perinatale Prägung: Ereignisse im Mutterleib und in den ersten Lebensjahren prägen Gesundheit, Persönlichkeit und Stressresistenz lebenslang
  • Epigenetische Veränderungen können über Generationen weitergegeben werden (z. B. Folgen von mütterlichem Stress oder Ernährung)

3. Steuerung der Gene durch Lebensstil

  • Ernährung: Mikronährstoffe (z. B. Folsäure, Vitamin B12, Zink, etc.) beeinflussen die DNA-Methylierung und Genaktivität
  • Stress: Chronischer Stress verändert die Genexpression (z. B. durch Cortisol – Stresshormon), schwächt das Immunsystem und kann Gehirnstrukturen schädigen
  • Positive Einflüsse: Liebevolle Bindungen, Entspannung und gesunder Lebensstil können schädliche epigenetische Muster vorbeugen und teilweise rückgängig machen

4. Epigenetik & Hypnose

  • Erfahrungen in der Kindheit hinterlassen epigenetische Spuren (z. B. im Hippocampus)
  • Hypnose & Meditation: Können Genexpression positiv beeinflussen (z. B. Aktivierung von „Langlebigkeits-Genen“ oder Selbstheilungsprozessen)

5. Praktische Konsequenzen

    • Resilienz lässt sich durch frühe Bindungserfahrungen und Stressmanagement stärken
    • Prävention: Gesunde Ernährung, Vermeidung von Toxinen und psychische Gesundheit wirken sich auf zukünftige Generationen aus
    • Potenzial: Epigenetische Veränderungen sind zum Teil umkehrbar – durch bewusste Lebensführung können „gute Gene“ aktiviert werden

Genetik vs. Epigenetik: Was ist der Unterschied?

Genetik und Epigenetik klingen ähnlich, sind aber nicht dasselbe. Beide beschäftigen sich mit der Vererbung, doch sie funktionieren auf ganz unterschiedliche Weise.

Was ist Epigenetik?

Die Epigenetik zeigt, dass unsere Zellen ein Gedächtnis haben. Sie speichern:

  • Umwelteinflüsse, denen wir im Laufe unseres Lebens ausgesetzt sind.
  • Die Folgen unseres Lebensstils (Ernährung, Stress, Bewegung etc.).
  • Erfahrungen unserer Vorfahren (bis zu mehreren Generationen zurück).
  • Erlebnisse aus der Zeit um unsere Geburt (von der Zeugung bis heute).

Kinder können Verhaltensweisen oder emotionale Muster ihrer Eltern „erben“. Das Besondere an der Epigenetik ist, dass sie sich ständig verändern kann – durch unsere Lebensweise, unsere Ernährung oder sogar unsere Gedanken.

Wie funktioniert das?

Die Epigenetik reguliert, welche Gene aktiv sind. Sie wirkt wie ein Schalter, der durch äußere Faktoren betätigt wird:

  • Stress kann Gene beeinflussen, die für Entzündungen oder Stressresistenz verantwortlich sind.
  • Ernährung (z. B. Folsäure, Vitamin B12, Zink) steuert die DNA-Methylierung und damit die Genaktivität.
  • Positive Erfahrungen wie liebevolle Bindungen oder Entspannung können schädliche epigenetische Muster sogar rückgängig machen.

Ein faszinierendes Beispiel ist die transgenerationale Prägung: Traumata, Hunger oder Stress der Eltern können epigenetisch an Kinder und Enkel weitergegeben werden. Gleichzeitig können wir durch bewusste Lebensführung diese Muster durchbrechen.

Was ist Genetik?

Die Genetik beschäftigt sich mit unserem Erbgut. Sie bestimmt, welche physischen Merkmale wir haben, zum Beispiel:

  • Augenfarbe (blau, grün, braun etc.)
  • Haarfarbe
  • Körpergröße

Diese Merkmale sind vererbbar und bleiben im Laufe des Lebens weitgehend unverändert.

Warum ist das wichtig?

Während die Genetik unsere körperlichen Eigenschaften festlegt, zeigt die Epigenetik, dass wir mehr Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben, als wir oft denken.

Praktische Konsequenzen:

  • Resilienz stärken: Sichere Bindungen in der Kindheit und Stressmanagement im Erwachsenenalter prägen unsere Gene positiv.
  • Prävention: Gesunde Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit wirken sich nicht nur auf uns, sondern auch auf zukünftige Generationen aus.
  • Umkehrbarkeit: Epigenetische Veränderungen sind nicht in Stein gemeißelt – durch Meditation, Hypnose oder einen gesunden Lebensstil können wir schädliche Muster korrigieren und „gute Gene“ aktivieren.

Fazit: Wir sind nicht Sklaven unserer Gene, sondern ihre Gestalter

Die Epigenetik beweist: Unser Körper ist kein statisches System, sondern reagiert lebenslang auf unsere Umwelt und Entscheidungen. Indem wir bewusst leben, können wir nicht nur unsere eigene Gesundheit verbessern, sondern auch das Erbe unserer Kinder positiv beeinflussen.

Bist du bereit, deine Limitierungen und Blockaden hinter dir zu lassen?

Du hast die Macht, dein Leben zu verändern und Hypnose ist der Schlüssel dazu. Warum noch länger warten, wenn du jetzt den ersten Schritt machen kannst?

Buche dir jetzt dein  Kennenlerngespräch. Lass uns gemeinsam dein volles Potenzial entfalten.

Geburtshypnose

Kurzfassung:

  • Sanfte Geburt ist kein Mythos, sondern reale Möglichkeit
  • Millionen Frauen Weltweit erleben sanfte, einfache und leichte Geburt
  • Sie kennen das Gegenteil nicht

Vorteile:

  • Entspanntere Geburtsvorbereitung
  • Schmerzreduzierte Geburt
  • Schwangerschaftsverlauf kann durch Selbsthypnose und Entspannungstechniken positiv unterstützt werden
  • Hypnose hilft, Geburt gelassener entgegen zu sehen
  • Geburt kann ruhiger und angstfreier erlebt werden
  • Wenn Mutter entspannt, ist auch Kind im Mutterleib entspannt
  • Stress für Kind wird minimiert
  • In vielen Fällen wird Geburt deutlich verkürzt

Studie:

  • Uni Tübingen und Westfälisches Institut für Hypnose und Hypnosetherapie führten Studie dazu durch
  • Geburt dauerte bei erstgebährenden Frauen durchschnittlich zwei Stunden kürzer, wenn mit Hypnose vorbereitet wurden, als bei Vergleichsgruppe
  • 80 Prozent der Kontrollgruppe gab an „fürchterlich starke Schmerzen“ während Geburt gehabt zu haben
  • Bei Hypnose-Gruppe waren es nur 50 Prozent
  • Studienleiterin Helga Hüsken-Jansen ist überzeugt, dass Übung die Meisterin macht

  • Komplett schmerzfreie Geburt kann natürlich nicht garantiert werden und die Hypnose ersetzt auch keine Hebamme, Arzt oder sonstiges (z.B. eine Doula oder andere Geburtshelfer etc.)

Simpson Protokoll Foundational Birthing:

  • SPFB (Simpson Protokoll Foundational Birthing) ist ein speziell (von einer Hebamme) entwickeltes Programm
  • Umfasst insgesamt 5 Sitzungen
  • Mehr als nur erlernen von Schmerzlinderung
  • Nicht dienliche Überzeugungen können aufgelöst werden
  • Besonderheit: Möglichkeit des Herstellens der Verbindung von Mutter zum Kind und die damit mögliche Kommunikation
  • (Klingt erstmal komisch, aber aus Erfahrung kann ich sagen, dass das Leben des Kindes schon kurz nach der Zeugung anfängt)

Hinweis:

Es ist wichtig, dass du vor dem ersten Termin mit mir, alles mit deinem behandelnden Gynäkologen / Hebamme etc. besprichst und abklärst, ob es für dich in Ordnung ist, Hypnose für die Geburtsvorbereitung zu erhalten. (Eine Kontraindikation ist z.B. eine Risikoschwangerschaft)

-> Hypnose ersetzt nicht den Besuch beim Frauenarzt, bei der Hebamme, einen Geburtsvorbereitungskurs etc.

Jede schwangere Frau sehnt sich nach einer möglichst schönen und schmerzarmen Geburt. Doch leider hören werdende Mütter in unserer Gesellschaft häufiger beängstigende Geburtsgeschichten als ermutigende Berichte über positive Erfahrungen. Dabei ist eine sanfte Geburt keine utopische Vorstellung, sondern eine reale Möglichkeit, die Millionen von Frauen weltweit erleben. Manche Kulturen kennen sogar überwiegend nur entspannte und schmerzreduzierte Geburten. Der Schlüssel zu dieser Erfahrung liegt in einer positiven mentalen Einstellung, dem bewussten Fokus auf bestärkende Geburtsberichte und einer gezielten Vorbereitung auf eine selbstbestimmte Geburtserfahrung.

Die Vorteile einer Geburtsvorbereitung mit Hypnose sind vielfältig. Hypnose kann zu einer entspannteren Geburtsvorbereitung verhelfen, sowie zu einer schmerzreduzierteren Geburt. Der Schwangerschaftsverlauf kann durch Selbsthypnose und Entspannungstechniken positiv unterstützt werden. Außerdem kann die Hypnose dir helfen, der Geburt gelassener entgegen zu sehen. Des Weiteren kannst du die Geburt ruhiger und angstfreier erleben und so den Stress für dein Kind minimieren, denn wenn du als Mutter entspannt bist, ist auch dein Kind im Mutterleib entspannt. Dies führt in vielen Fällen dann auch dazu, dass die Geburtsdauer sich deutlich verkürzt. Ein weiterer wertvoller Effekt ist die Stärkung der Mutter-Kind-Bindung, da Hypnose eine tiefere intuitive Verbindung zwischen euch beiden ermöglicht. 

Die Universität Tübingen führte in Zusammenarbeit mit dem Westfälischen Institut für Hypnose und Hypnosetherapie eine Studie durch, die bemerkenswerte Ergebnisse zeigte. Bei Erstgebärenden, die mit Hypnose vorbereitet wurden, verkürzte sich die durchschnittliche Geburtsdauer um zwei Stunden im Vergleich zur Kontrollgruppe. Noch beeindruckender war die Schmerzreduktion: Während in der Kontrollgruppe achtzig Prozent der Frauen von starken Schmerzen berichteten, waren es in der Hypnosegruppe nur fünfzig Prozent. Die Studienleiterin Helga Hüsken-Jansen betont dabei, dass regelmäßiges Üben die Wirksamkeit der Hypnose deutlich steigert. Je früher in der Schwangerschaft mit der Hypnose begonnen wird, desto besser können die Techniken verinnerlicht und im entscheidenden Moment abgerufen werden.

Natürlich ersetzt Hypnose keine medizinische Betreuung durch Hebammen, Ärztinnen oder Doulas, sowie einem Geburtsvorbereitungskurs, aber sie stellt eine wertvolle Ergänzung dar, die den Unterschied zwischen einer angstbesetzten und einer selbstbestimmten Geburt ausmachen kann. Das Simpson Protokoll Foundational Birthing (SPFB) ist ein Programm, das von einer erfahrenen Hebamme mit langjähriger Expertise entwickelt wurde. Dieses besteht aus fünf intensiven Sitzungen und geht weit über reine Schmerzlinderung hinaus. Es hilft Frauen, hinderliche Glaubenssätze und Überzeugungen aufzulösen, das Urvertrauen in den eigenen Körper nachhaltig zu stärken und bereits während der Schwangerschaft eine tiefere Verbindung zum heranwachsenden Baby aufzubauen. Denn wir sollten nie vergessen: Das Leben des Kindes beginnt nicht erst mit der Geburt, sondern schon viel früher, und jede positive Erfahrung der Mutter wirkt sich unmittelbar auf das Wohlbefinden des Babys aus.

Eine völlig schmerzfreie Geburt kann natürlich nicht garantiert werden, aber Hypnose bietet ein kraftvolles Werkzeug, um die Geburt so angenehm, sicher und selbstbestimmt wie möglich zu gestalten. Frauen, die frühzeitig mit der Vorbereitung beginnen, haben die besten Chancen, die Techniken wirklich zu verinnerlichen und für sich zu nutzen. Das Ergebnis kann eine Geburtserfahrung sein, die nicht nur leichter verläuft, sondern sogar beglückend und stärkend wirkt. Es lohnt sich, an die Möglichkeit einer sanften Geburt zu glauben, denn sie ist realisierbar – mit der richtigen Vorbereitung, der passenden Unterstützung und dem Vertrauen in die natürlichen Fähigkeiten des eigenen Körpers.

Das Simpson Protokoll Foundational Birthing Programm begleitet dich auf diesem Weg mit bewährten Methoden und individueller Unterstützung. Wenn du bereit bist, dich auf eine neue Art der Geburtsvorbereitung einzulassen, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen anspricht, dann ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um damit zu beginnen. Dein zukünftiges Ich und dein Baby werden dir dankbar sein für diese Investition in eine positive, selbstbestimmte Geburtserfahrung.

Hinweis:

Es ist wichtig, dass du vor dem ersten Termin mit mir, alles mit deinem behandelnden Gynäkologen / Hebamme etc. besprichst und abklärst, ob es für dich in Ordnung ist, Hypnose für die Geburtsvorbereitung zu erhalten. (Eine Kontraindikation ist z.B. eine Risikoschwangerschaft)

-> Hypnose ersetzt nicht den Besuch beim Frauenarzt, bei der Hebamme, einen Geburtsvorbereitungskurs etc.

Stellvertreterarbeit

  • Arbeit durch einen Stellvertreter an jemand anderen (mit deren Erlaubnis, soweit möglich)
  • Arbeit mit Babys, Kleinkindern und älteren Menschen möglich
  • Arbeit mit Tieren möglich
  • Entfernung ist kein Hindernis
  • Arbeit von Überbewusstsein zu Überbewusstsein
  • Prinzip ähnlich wie beim systemischen Familienstellen, der energetischen Arbeit oder Quantenarbeit
  • Überbewusstsein ist verlgeichbar mit dem morphischen Feld (Dr. Rupert Sheldrake) / kollektiven Unbewussten bzw. Unterbewusstsein (Carl Gustav Jung) / göttlichem Bewusstsein etc. -> Im Prinzip Arbeit mit dem Bauchgefühl
  • Das Überbewusstsein hat alle Informationen (die notwendig sind und kann auch die Arbeitserlaubnis erteilen) 
  • Bsp. Mutters Überbewusstsein verbindet sich mit dem Überbewusstsein ihres Babys
  • Oder das Überbewusstsein des Besitzers / der Besitzerin des Tieres verbindet sich mit dem Überbewusstsein des Tieres

Stellvertreterarbeit: Eine besondere Methode der Hilfe

Die Stellvertreterarbeit ist etwas ganz Besonderes. Sie ermöglicht es, sich als Stellvertreter/in zur Verfügung zu stellen, um anderen zu helfen. Sei es ein Mensch, ein Tier oder sogar ein Kleinkind. Doch dafür ist das Einverständnis der betroffenen Person oder des Tieres notwendig.

Wann ist Stellvertreterarbeit möglich?

Die Einwilligung sollte idealerweise direkt von der betroffenen Person kommen. Doch manchmal ist das nicht möglich, zum Beispiel bei:

  • Tieren
  • Kleinkindern
  • Babys
  • Älteren Menschen

In solchen Fällen holen wir das Einverständnis über das Überbewusstsein ein. Das Überbewusstsein hat alle notwendigen Informationen und kann entscheiden, ob die Stellvertreterarbeit sinnvoll und möglich ist. Wenn es „Nein“ sagt, respektieren wir das. Nur weil man in diesem Moment ein „Nein“ bekommt, heißt es nicht, dass es in 10 Minuten oder in ein paar Tagen nicht doch ein „Ja“ sein kann.

Wie funktioniert Stellvertreterarbeit?

Die Stellvertreterarbeit basiert auf dem Zugang zum Überbewusstsein. Dieses kann mit verschiedenen Konzepten verglichen werden, wie:

  • Dem morphischen Feld (nach Dr. Rupert Sheldrake)
  • Dem kollektiven Unbewussten (nach Carl Gustav Jung)
  • Dem göttlichen Bewusstsein

Das Prinzip ist ähnlich wie beim systemischen Familienstellen, der energetischen Arbeit oder der Quantenarbeit. Es geht darum, über das Bauchgefühl und die Verbindung zumÜberbewusstsein zu arbeiten.

Beispiele für Stellvertreterarbeit

  • Eine Mutter verbindet sich mit dem Überbewusstsein ihres Babys, um ihm zu helfen.
  • Ein Tierbesitzer stellt sich als  Stellvertreter für sein Tier  zur Verfügung, um z.B. Blockaden zu lösen.

Bist du bereit, deine Limitierungen und Blockaden hinter dir und deinen geliebten zu lassen?

Du hast die Macht, dein Leben und das deiner geliebten zu verändern und Hypnose ist der Schlüssel dazu. Warum noch länger warten, wenn du jetzt den ersten Schritt machen kannst?

Buche dir jetzt dein  Kennenlerngespräch. Lass uns gemeinsam dein / euer volles Potenzial entfalten.

Stellvertreterarbeit für ein Tier

  • Bei unerklärlichen körperlichen Themen (die vorher tierärztlich und / oder tierheilpraktisch abgeklärt wurden)
  • Bei Verhaltensauffälligkeiten (vorher abgeklärt)
  • Bei sonstigen Problemen
  • Durchführung durchs Simpson Protokoll (Hypnose)
  • Funktioniert super, da du als Besitzer / Besitzerin eine sehr starke Bindung zu deinem Tier hast

Stellvertreterarbeit für Tiere: Etwas ganz Besonderes

Die Stellvertreterarbeit für Tiere ist etwas, das mir besonders am Herzen liegt. Sie ist eine einzigartige Methode, um deinem Tier zu helfen. Sei es bei körperlichen Beschwerden (vorher abgeklärt), Verhaltensauffälligkeiten (vorher abgeklärt) oder anderen Problemen wie z.B. Blockaden.

Wann kommt die Stellvertreterarbeit zum Einsatz?

Die Stellvertreterhypnose für Tiere kann in folgenden Fällen helfen:

  1. Unerklärliche körperliche Themen: Nachdem diese tierärztlich oder tierheilpraktisch abgeklärt wurden.
  2. Verhaltensauffälligkeiten: Wenn herkömmliche Methoden nicht weiterhelfen und es abgeklärt wurde.
  3. Sonstige Probleme: Zum Beispiel bei Blockaden.

Wichtig: Die Stellvertreterarbeit ist nur bei lebendenTieren möglich und ich darf natürlich keine Heilversprechen geben.

Warum funktioniert die Stellvertreterarbeit so gut?

Die enge Bindung zwischen dir und deinem Tier macht diese Methode so effektiv. Als Besitzer/in hast du einen tiefen   energetischen Zugang zu deinem Tier, der es mir ermöglicht, gezielt zu helfen.

Der beste Ablauf

Am besten ist es, wenn vor der Stellvertreterhypnose eine  Tierkommunikation stattfindet. So können wir sicherstellen, dass wir die Bedürfnisse und Themen deines Tieres genau verstehen. Dort kann ich auch abklären, ob dein Tier die Stellvertreterarbeit überhaupt möchte, was es gerne angehen möchte und mit wem etc.

Bist du bereit, deine Limitierungen und Blockaden hinter dir zu lassen und dies auch für dein Tier zu ermöglichen?

Du hast die Macht, dein Leben und das deines Tieres zu verändern und Hypnose ist der Schlüssel dazu. Warum noch länger warten, wenn du jetzt den ersten Schritt machen kannst?

Buche dir jetzt dein  Kennenlerngespräch. Lass uns gemeinsam dein / euer volles Potenzial entfalten.

Simpson Protokoll für Kinder

  • SPK (Simpson Protokoll für Kinder) basiert auf Simpson Protokoll (für Erwachsene)
  • Mehr Informationen über das  Simpson Protokoll
  • SPK passt sich an die Kinder an (nicht andersrum)
  • Einsatz für ca. 5-10 jährige (Ausnahmen möglich)
  • Kindgerechter zeitlicher Rahmen und Worte
  • Leicht verständlich für Kinder, durch Eintauchen in Fantasiewelt und Arbeit mit dem Superhelden des Kindes
  • Anstatt der Arbeit mit dem Überbewusstsein arbeiten wir mit dem Superhelden
  • Kind muss nicht genau beschreiben können, was es nicht mehr möchte
  • Kind antwortet mit Ja oder Nein durch z.B. Kopfschütteln / Nicken oder durch andere Ja / Nein-Signale, welche vorher durch das Kind bestimmt werden

Das Simpson-Protokoll für Kinder (SPK): Hypnose, die sich kindgerecht anfühlt – und wirkt

Du möchtest deinem Kind eine sanfte und effektive Lösung bieten? Das Simpson-Protokoll für Kinder (SPK) macht Hypnose zu einem spielerischen Erlebnis – ganz ohne Druck, aber mit nachhaltiger Wirkung.

Warum SPK? Hypnose, die sich an dein Kind anpasst – nicht umgekehrt

Kinder sind neugierig, lebhaft und manchmal ungeduldig. Viele Hypnose-Methoden verlangen stille Konzentration – doch das entspricht nicht der Natur deines Kindes. Beim SPK ist das anders: Hier bestimmt dein Kind das Tempo. Es muss sich nicht anpassen, sondern wird genau dort abgeholt, wo es gerade steht.

  • Keine starren Regeln: Wenn etwas unangenehm ist, darf dein Kind das sagen – und ich reagiere sofort.
  • Spielerischer Ansatz: Fantasiewelten, Superhelden und eine einfache Sprache machen die Sitzung zum Abenteuer.
  • Kein Druck: Dein Kind muss nichts „perfekt“ erklären. Es reicht, wenn es spürt, was es möchte – oder auch nicht.

So funktioniert SPK: Einfach, sicher und mit Spaß

Ab 5 bis 10 Jahren ist das SPK ideal, aber auch ältere Kinder profitieren davon – solange sie es nicht als „zu kindisch“ empfinden.

Was dich und dein Kind erwartet:

  • Individuelle Anpassung: Ich nutze die Worte und Ausdrücke deines Kindes, damit es sich verstanden fühlt.
  • Der Superheld an seiner Seite: Ein starkes Symbol für das Unterbewusstsein – kindgerecht, vertrauensvoll und motivierend.
  • Einfache Kommunikation: Antworten per Fingerzeichen, Nicken oder einer anderen vereinbarten Methode. Dein Kind entscheidet!

Warum Kinder Hypnose lieben

Kinder sind natürlich empfänglich für Hypnose – besonders, wenn sie aktiv mitwirken dürfen. Der Superheld wird zum Verbündeten, die Sitzung zu einem positiven Erlebnis. Viele Kinder möchten danach weiter mit ihrem Superhelden „arbeiten“ – und das ist jederzeit möglich!

Bist du bereit, die Limitierungen und Blockaden hinter euch zu lassen?

Dein Kind hat die Macht, sein Leben zu verändern und Hypnose ist der Schlüssel dazu. Warum noch länger warten, wenn ihr jetzt den ersten Schritt machen könnt?

Buche dir jetzt euer  Kennenlerngespräch. Lass uns gemeinsam das volle Potenzial deines Kindes entfalten.

Hinweis: SPK basiert auf dem bewährten  Simpson Protokoll  für Erwachsene, ist jedoch speziell für Kinder optimiert.