Kinderhypnose
Um schneller an deine gewünschte Information springen zu können, kannst du einfach auf die entsprechende unterstehende Überschrift klicken 😉
Kinderhypnose Allgemein
- Ab ca. 5 Jahren möglich (bei jüngeren Kindern über Stellvertreterarbeit)
- Online ab ca. Vorschule / Grundschule
- Vorteil: Probleme / Themen werden nicht mit in die Zukunft genommen und führen nicht zu weiteren Problemen
- Sehr effektiv in jungen Jahren
- Jedes Kind reagiert anders auf Hypnose (genauso wie Erwachsene)
- Wichtig! -> nicht das Alter des Kindes ist ausschlaggebend, sondern die (sprachliche und geistige) Entwicklung des Kindes
Ausführlich: Kinderhypnose Allgemein
Kinderhypnose: Hilfe für die Kleinsten
Dank meiner Kinderhypnoseausbildung kann ich bereits den Kleinsten (ab ca. 5 Jahren; online ab Vorschule / Grundschule) helfen, ihre Sorgen, Probleme oder Ängste zu bewältigen.
Im jungen Alter ist Hypnose besonders wirksam, weil Kinder noch sehr offen und empfänglich sind. Das Beste: Probleme werden nicht in die Zukunft mitgenommen. So vermeiden wir, dass sie später zu weiteren Herausforderungen führen. Auch für die aller kleinsten gibt es durch die Stellvertreterarbeit die Möglichkeit zu Veränderung.
Jedes Kind ist einzigartig
Genau wie Erwachsene reagiert jedes Kind anders auf Hypnose. Manche Kinder brauchen vielleicht etwas mehr Unterstützung als andere. Das ist völlig normal und kein Grund zur Sorge.
Ich passe mich individuell an die Bedürfnisse deines Kindes an, damit es sich sicher und wohl fühlt.
Das richtige Alter für Kinderhypnose
Das Alter spielt bei der Kinderhypnose eine untergeordnete Rolle. Entscheidend ist die sprachliche und geistige Entwicklung des Kindes.
- Sprachliche Entwicklung: Ein 3-jähriges Kind kann sich noch nicht so präzise ausdrücken wie ein 5-jähriges.
- Geistige Entwicklung: Es ist wichtig, dass das Kind mir folgen und die Anweisungen verstehen kann.
Manche Kinder erreichen diese Meilensteine früher, andere etwas später. Das ist völlig normal und hängt oft vom Umfeld ab. Zum Beispiel lernen Kinder mit älteren Geschwisterchen oft schneller sprechen oder laufen.
(Falls dein Kind deutlich länger braucht, um bestimmte Meilensteine zu erreichen, lass dies bitte abklären. Manchmal steckt dahinter einfach mehr Zeitbedarf, hin und wieder kann es aber auch etwas behandlungsbedürftiges sein.)
Bist du bereit, die Limitierungen und Blockaden hinter euch zu lassen?
Dein Kind hat die Macht, sein Leben zu verändern und Hypnose ist der Schlüssel dazu. Warum noch länger warten, wenn ihr jetzt den ersten Schritt machen könnt?
Buche dir jetzt euer Kennenlerngespräch. Lass uns gemeinsam das volle Potenzial deines Kindes entfalten.
Kinderhypnose Ablauf
- Kontaktaufnahme / Terminbuchung
- (Aufnahmegespräch) Aufnahmebogen -> Wünsche / Ziele der Kinder (nicht nur der Eltern)
- Vorgespräch (mit Eltern zusammen)
- Einleitung (ohne Eltern)
- Vertiefung (ohne Eltern)
- Arbeit (ohne Eltern)
- Ausleitung (ohne Eltern)
- Nachgespräch (mit Eltern)
- (Folgesitzung) (ohne Eltern)
Wissenswert Kinderhypnose
- Bis erst ca. zum 5. Lebensjahr bildet sich der Kritische Faktor (KF), welcher Realität von Fiktion unterscheiden kann (-> ständige Hypnose, also Worte, Sätze etc., welche dem Kind gesagt werden, wirken wie Suggestionen… positive sowie auch negative)
- Ab ca. dem 12. Lebensjahr ist der KF vollständig ausgereift
- Bis zum 13 Lebensjahr ist das Kind energetisch mit der Mutter verbunden (daher kommen auch Spiegelthemen)
- Spiegelthemen -> (meist unbemerkte) Themen der Eltern, welche dann das Kind zeigt (welche sich auflösen, wenn die Eltern das Thema angegangen sind)
Ausführlich: Wissenswert Kinderhypnose
Der kritische Faktor bei Kindern
Kinder entwickeln den kritischen Faktor (KF), die Fähigkeit, Realität von Fiktion zu unterscheiden, erst etwa ab dem 5. Lebensjahr. Bis dahin leben sie in einer Art Dauertrance oder Dauerhypnose. Das bedeutet: Alles, was sie hören, geht direkt in ihr Unterbewusstsein. Egal, ob es positiv oder negativ ist.
Warum die Wortwahl so wichtig ist
Da Kinder bis zum 5. Lebensjahr in dieser Dauerhypnose sind, sollte man besonders auf seine Wortwahl achten. Auch ironische Bemerkungen können wie Suggestionen wirken und tiefe Spuren hinterlassen.
Die gute Nachricht: Wenn du im stressigen Alltag manchmal die Nerven verlierst, kann Hypnose dir helfen, Ruhe und Gelassenheit zu finden.
Entwicklung im Grundschulalter (6-11 Jahre):
In dieser prägenden Phase verinnerlichen Kinder nicht nur die Werte und Normen ihrer Umgebung, sondern entwickeln auch ihr eigenes Wertesystem. Die Eltern wirken dabei als wichtigste Vorbilder – sowohl durch ihr aktives Verhalten als auch durch ihre geäußerten Überzeugungen. Besonders entscheidend ist die Kongruenz zwischen elterlichen Worten und Taten:
- Was Eltern sagen, wird zum inneren Kompass des Kindes
- Wie Eltern handeln, wird zur gelebten Realität des Kindes
Wenn diese beiden Ebenen nicht übereinstimmen, kann dies zu inneren Konflikten und Herausforderungen führen.
Der kritische Faktor ab dem 12. Lebensjahr
Ab etwa dem 12. Lebensjahr ist der kritische Faktor vollständig ausgereift. Bis dahin befinden sich Kinder und Jugendliche in einer leichten Dauertrance. Deshalb ist es wichtig, darauf zu achten, welche Medien sie konsumieren. Zum Beispiel Gruselfilme oder andere Inhalte, die sie überfordern könnten.
Altersbeschränkungen auf DVDs (0, 6, 12, 16 & 18) gibt es nicht ohne Grund.
Spiegelthemen: Wenn Kinder die Themen der Eltern spiegeln
Bis etwa zum 13. Lebensjahr ist das Kind energetisch mit der Mutter verbunden. Aus diesem Grund kommt es oft zu Spiegelthemen. Spiegelthemen sind unbewusste Themen der Eltern, die sich im Verhalten des Kindes zeigen. Eltern wundern sich dann, warum ihr Kind plötzlich bestimmte Verhaltensweisen an den Tag legt.
Was tun bei Spiegelthemen?
Wenn du bei deinem Kind ein auffälliges Verhalten bemerkst, ist es ratsam, erst bei dir selbst nachzuschauen:
- Reflektiere: Ist das Verhalten des Kindes vielleicht ein Spiegel deiner eigenen Themen?
- Arbeite an dir: Oft lösen sich die Spiegelthemen des Kindes auf, sobald die Eltern ihre eigenen Themen bearbeitet haben.
- Eine Hypnose für das Kind ist in solchen Fällen wenig sinnvoll, da das Problem nicht beim Kind, sondern bei den Eltern liegt.
Bist du bereit, die Limitierungen und Blockaden hinter euch zu lassen?
Dein Kind hat die Macht, sein Leben zu verändern und Hypnose ist der Schlüssel dazu. Warum noch länger warten, wenn ihr jetzt den ersten Schritt machen könnt?
Buche dir jetzt euer Kennenlerngespräch. Lass uns gemeinsam das volle Potenzial deines Kindes entfalten.
Familienhypnose
- Nicht das, was du gerade wahrscheinlich damit assoziiert
- Keine Sitzung, in der ihr als ganze Familie gleichzeitig die Hypnose bekommt
- Sondern Einzelsitzungen für jeden von euch (auch für die Fellnasen der Familie)
- Begonnen wird optimaler weise mit den Eltern
- Spiegelthemen sind meist der Grund für die Hypnose (das Kind spiegelt ein Thema von dir als Elternteil; auch Tiere können uns spiegeln)
- Auch ohne Spiegelthemen ist es sinnvoll, da so holistisch (also ganzheitlich) gearbeitet wird / werden kann
- Gegenseitiges triggern (das anstoßen von meist negativen Emotionen, Vorgängen, etc.) ist so meist reduzierter
- Gegenseitige Unterstützung im Veränderungsprozess (Partner und Kinder verstehen so besser, warum man nun so handelt)
Ausführlich: Familienhypnose
Was ist Familienhypnose?
Familienhypnose ist wahrscheinlich nicht das, was du gerade denkst. Die meisten stellen sich vor, dass die ganze Familie gemeinsam in einer Sitzung hypnotisiert wird. Doch so läuft es nicht.
Bei der Familienhypnose bekommt jedes Familienmitglied, ja, dazu können auch die Fellnasen gehören, individuelle Sitzungen. Warum? Weil jedes Familienmitglied seine eigenen Themen und Bedürfnisse hat.
Wie viele Sitzungen sind nötig?
Die Anzahl der Sitzungen hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Welche Ziele möchtet ihr erreichen?
- Wie viel darf getan werden um das Ziel / die Ziele zu erreichen und wie groß sind die Ziele?
- Wie gut arbeitet jeder mit?
Grundsätzlich sind 3–6 Sitzungen pro Person und Thema ein guter Richtwert. Bei mehreren Zielen können es auch mehr Sitzungen sein.
Keine Sorge: Da ihr euch als Familie gemeinsam auf den Weg macht, gibt es Rabatt (hier schaue ich individuell mit euch, was am sinnvollsten ist). Der genaue Preis hängt z.B. davon ab, wie gut ihr euch auf den Prozess einlasst und mitarbeitet.
Warum beginnen wir mit den Eltern?
Optimalerweise starten wir mit euch als Eltern. Warum?
- Ihr seid das Vorbild: Wenn ihr eure Themen bearbeitet, könnt ihr euren Kindern sicher und gelassen erklären, was auf sie zukommt.
- Ihr wisst, was passiert: So könnt ihr eure Kinder beruhigen und ihnen zeigen, dass die Hypnose nicht schlimm ist, im Gegenteil, sie kann sogar Spaß machen.
Bei der Kinderhypnose arbeiten wir spielerisch und mit viel Fantasie. Die meisten Kinder merken gar nicht, dass wir „arbeiten“. Für sie fühlt es sich wie ein Abenteuer an.
Und was ist mit den Fellnasen?
Auch Tiere können Teil der Familienhypnose sein. Da sie nicht selbst in Hypnose gehen können, stellt ein Erwachsener sich als Stellvertreter zur Verfügung. So können wir auch die Themen eurer tierischen Familienmitglieder bearbeiten.
Warum Familienhypnose?
Einer der häufigsten Gründe für Familienhypnose sind Spiegelthemen. Dabei spiegelt oft das Kind oder sogar das Tier ein Thema wider, das eigentlich bei den Eltern liegt.
Aber auch ohne Spiegelthemen ist die Familienhypnose sinnvoll:
- Sie hilft, Trigger (das Auslösen negativer Emotionen) zu reduzieren.
- Sie fördert das gegenseitige Verständnis und die Unterstützung im Veränderungsprozess.
- Sie schafft eine harmonischere Familienatmosphäre.
Gemeinsam in eine positive Zukunft
Die Familienhypnose ist ein ganzheitlicher Ansatz, der euch als Familie stärkt und euch hilft, gemeinsam zu wachsen. Ihr werdet nicht nur eure eigenen Themen lösen, sondern auch besser verstehen, warum der Partner oder das Kind sich so verhält.
Ihr seid nicht allein, sonder ihr könnt euch gegenseitig auf diesem Weg unterstützen.
Seid ihr bereit, eure Limitierungen und Blockaden hinter euch zu lassen?
Ihr habt die Macht, euer Leben zu verändern und Hypnose ist der Schlüssel dazu. Warum noch länger warten, wenn ihr jetzt den ersten Schritt machen könnt?
Buche dir jetzt euer Kennenlerngespräch. Lass uns gemeinsam euer volles Potenzial entfalten.