Zauberhafte Hypnose

Larissa, kannst du zu meinem Kindergeburtstag kommen? Ich möchte dir unbedingt meine Kuscheltiere zeigen, die mir geholfen haben. – Ein Kind, welches mit Hilfe seiner Kuscheltiere seine Ziele erreichen konnte

Das ist eine originale Aussage (etwas angepasst), eines Kindes, welches so erfreut über seine Erfolge war / ist, dass es mich zu seinem Kindergeburtstag einladen wollte, um mir all seine Kuscheltiere zu zeigen, welche ihm geholfen haben, seine Ziele zu erreichen.

454€ – 636€

Alexandra

Liebe Larissa, wir sind sehr froh dich gefunden zu haben. Schon nach der ersten Sitzung konnten wir positive Veränderungen feststellen und sie mit Hilfe der Übungen festigen. Jetzt, 2 Wochen nach der zweiten, habe ich endlich „mein Kind“ wieder. Er ist wieder unbeschwert fröhlich und offen in der allgemeinen Kommunikation und was seine Gefühle anbelangt. Sicher brauchen wir noch etwas, um es „im Ganzen“ zu festigen und machen dafür noch einen weiteren Termin. Jeder weiß, wenn es um die eigenen Kinder geht ist man schnell verunsichert, bekommt Angst oder andere negative Gefühle. Der Schritt, mit Dir Larissa zu arbeiten, war genau der richtige und ich bin froh auf mein Bauchgefühl gehört zu haben und das noch bevor
wir in ganz andere Fahrwasser gekommen wären. 1000 Dank für deine Hilfe und bis bald. Lg Alexandra

Mama … !!!

„MAAMAA!!!!! Da ist ein Monster in meinem Schrank!!!!!“
„MAAMAA!!!! Ich kann nicht schlafen!!!!“
„MAAMAA!!! Ich muss Pippi!!!“
„MAAMAA!! Mir ist heiß / kalt!“
„MAAMAA! Wo ist Schnuffi (mein Lieblingskuscheltier)?“
„Mama? Darf ich zu dir ins Bett / heute Nacht bei dir schlafen?“

Verzweiflung pur

„Was ist denn nun schon wieder? Ich liege doch erst seit einer halben Minute wieder in meinem Bett… wir haben doch gerade erst alle Monster vertrieben und die Schutzsteine aktiviert… Ach ne, jetzt kommt der kleine Knirps schon wieder / auch noch in mein Zimmer und möchte mit ins Bett.“. Kommen dir diese Sätze bekannt vor? Oder hast du Gedanken in ähnlicher Form?

Du hörst von deinen Freunden Sätze wie: „Mein Kind schläft in seinem eigenen Bett und schläft durch. Ich kann ruhig schlafen und erhole mich dabei.“

Pustekuchen!, denkst du dir wahrscheinlich. Mein Kind schläft nicht durch, will immer wieder bei mir im Bett schlafen und nicht in seinem eigenen. Es schläft auch nicht durch, hat Angst vor den Monstern im Zimmer und es plagen ihm immer wieder Alpträume…

Lösungsansätze ohne Erfolg

Du versuchst es zunächst mit Monsterspray / Schlafspray, geregelten Schlafenszeiten, nicht zu spät essen etc. Auch der Arzt kann nichts Auffälliges feststellen.

Das kann doch alles nicht mehr nur eine Phase sein…!

Doch alles, was ihr schon versucht habt hat aber meist nur kurzzeitig etwas gebracht oder hatte gar keinen keinem Erfolg. Das alles bringt nichts! Ich muss endlich handeln, denn so kann es definitiv nicht weitergehen. Das Kind muss morgens in die Kita / Schule und ich muss auf der Arbeit auch fit sein… Diese oder ganz ähnliche Gedanken geht dir tagtäglich wahrscheinlich durch den Kopf. Und nun? Lass mich dir sagen, es gibt noch Hoffnung.

Tipps, welche schon vor der Hypnose helfen können:

  • Blaue Wandfarbe (wirkt beruhigend)
  • Lavendelll (wirkt entspannend)
  • Amethyst unter Kopfkissen
  • Monsterspray / Schlafspray
  • Traumfänger
  • Geregelte Schlafenszeiten
  • Gutes Bett und gute Matratze
  • Dunkler, richtig temperierter und ruhiger Raum
  • Keine Bildschirme vor dem schlafen
  • Nicht zu spät essen
  • Zirkadianen Rhythmus beachten
  • Buch vorlesen
  • Singen

(Schäfchen zählen bringt meist nichts, sondern bewirkt noch eher das Gegenteil, lieber eine Geschichte erzählen von einem Strandspaziergang etc., also was beruhigendes)

Hoffnungsschimmer: Die Lösung

Verzweifelt aber mit einem letzten Schimmer Hoffnung, informierst du dich im Internet und stößt auf Kinderhypnose. Du beließt dich zu diesem Thema und denkst dir danach vermutlich nur noch, warum habe ich das nicht schon vorher gefunden?! Doch, ist das wirklich alles so „einfach und schnell“ wie alle behaupten? 

Ich hatte schon Kinder mit genau dem selben Problem. Nach ein paar Hypnosesitzungen hat das Kind wieder geschlafen wie eine eins. Natürlich ist jedes Kind unterschiedlich, weshalb ich selbstverständlich nichts versprechen kann und werde, aber aus Erfahrung kann ich sagen, dass sich bis jetzt, bei jedem Kind der Schlaf spürbar gebessert hat.

Mache den ersten Schritt zu erholsamen Schlaf

Handle frühstmöglich, damit dein Kind wieder unbeschwert schlafen kann und du auch endlich wieder voller Kraft und Elan morgens aufstehen kannst. Buche dir gerne ein kostenloses Kennenlerngespräch, bei dem du (deine bessere Hälfte) und dein Kind mich kennenlernen könnt, mir alle offenen Fragen stellen könnt und wir gemeinsam schauen, ob und falls ja, wie ich euch am besten bei euren individuellen Herausforderungen helfen kann. (Während des Kennenlernens kann ich deinem Kind auch Kindgerecht und so, dass es das auch versteht, erklären was wir machen werden etc.) Du kannst diesen Schritt natürlich auch überspringen und direkt die Hypnose buchen (aus Erfahrung ist es aber für Kinder besser, wenn sie schon einmal wissen, was auf sie zu kommt, wer ich bin etc. Das erhöht auch meist den Sitzungserfolg und es reduziert somit die Kosten für dich).

Ich freue mich darauf, euch zu einem erholsamen und ruhigen Schlaferlebnis helfen zu dürfen!

Mindsetarbeit im Kindesalter: Hypnose als Schlüssel zum sportlichen Erfolg

Du hast ein sportbegeistertes Kind, welches den ganzen Tag nur an das nächste Training / an die nächste Sporteinheit denkt und Tag ein Tag aus von nichts anderem mehr spricht? Ohne Sport fehlt ihm etwas in seinem Leben? Dein Kind liebt darüberhinaus das Schulfach Sport, hat dort Bestnoten, wird dafür aber von den Mitschülern blöd angeschaut, weil es nicht nur im Schulsport Bestleistungen erzielt, sondern auch außerhalb der Schule, im Sportverein. Pokale, Medaillen und Trophäen schmücken das Kinderzimmer. Alles läuft, wie es laufen soll, bei den Wettkämpfen ist dein Kind immer vorne mit dabei, bis zu dem einen Tag. Der Tag an dem die sportliche Karriere deines Schützlings langsam aber sicher den Bach hinunter geht, wenn ihr nicht handelt.

Der Wendepunkt: Wenn der Sport zur Belastung wird

Du holst dein Kind von einem Wettkampf ab oder warst vielleicht auch direkt vor Ort, als du schon spürst, dass irgendwas im argen ist. Deine Vermutung bestätigt sich, denn dein Kind kommt weinend auf dich zu gerannt und bekommt vor lauter weinen keinen richtigen Ton raus. Du beruhigst es erst einmal und fragst dann behutsam und einfühlsam nach, was denn passiert ist. Immer noch aufgewühlt berichtet es, dass es den Wettkampf verloren hat, oder disqualifiziert wurde, weil es einen totalen blackout hatte. Nichts von dem, was jahrelang trainiert, geübt und einstudiert wurde, konnte mehr abgerufen werden. So hat sie nun begonnen. Die Abwärtsspirale. Vor jedem Training darfst du dir nun also anhören, dass sich dein Kind nicht traut ins Training zu gehen, da es Bammel hat davor, wie die anderen Kinder und der Trainer reagiert. Es hat sich ja schon rumgesprochen, dass an dem Tag nichts mehr ging. Dein Kind beginnt nun also, schritt für schritt sich immer weniger zuzutrauen. Das betrifft nicht nur die neuen Dinge die es im Training lernt, sondern auch Dinge, die bereits schon so tief im Unterbewusstsein verankert sind, dass du es um 3 Uhr nachts wecken könntest und alles reibungslos klappen würde. Dein Kind verliert also mit jedem Training mehr und mehr sein Selbstbewusstsein und sein Selbstvertrauen.

Der Druck wächst

Durch den konstanten Erwartungs- und Leistungsdruck von außen (von z.B. Lehrern, Trainern und vielleicht aber auch von euch Eltern), hat dein Schützling nun vermehrt schon geäußert, dass er aufhören möchte, den eigentlich heißt geliebten Sport weiter zu machen. Horrorszenarien gehen ihm durch den Kopf, wenn es alleine schon daran denkt, zum nächsten Wettkampf zu gehen. Aussagen wie „Mama, melde mich bitte aus dem Sportverein ab, ich kann nicht mehr!“, „Ich bin doch eh nicht gut genug dafür…!“ Oder „Ich traue mir das nicht zu, obwohl ich es doch eigentlich kann…“. Was ist nur los mit mir!“ zerreissen dir das Herz, da du merkst, wie wichtig der Sport im Leben deines Kindes ist. Ohne Sport fehlt etwas, was nicht so einfach ersetzt werden kann. Die ständigen Gedanken deines Schützlings an mögliche „Horrorszenarien“ wie z.B. im Wettkampf verlieren oder noch schlimmer, die Disqualifizierung, obwohl nichts davon eingetreten ist, lassen dich auch nicht kalt. 

Ein vertrautes Szenario: Versagensangst

Vielleicht kennt ihr die folgende Situation auch nur zu gut. Dein Kind wacht schweißgebadet, in der Nacht vor einer wichtigen Prüfung auf, weil es gerade aus einem Alptraum erwacht, indem es einen kompletten Blackout erlitten hat, obwohl es sich so lange und intensiv auf diesen einen Tag vorbereitet hat. Noch schlimmer ist es ja, wenn der Alptraum dann auch noch Realität wird und so einer der bedeutendsten Tage zu einem der schlimmsten Tage wird, weil man sich wie ein kompletter Versager fühlt. 

Du holst dir und deinem Kind Hilfe, in Form von extra Trainingseinheiten, mit einem externen Trainer. Vielleicht auch ein Ernährungscoach, da du weißt, dass sich unser Essen auch auf unsere Körperliche und Mentale Verfassung auswirken kann. Ihr lasst Experten wie z.B. Sportärzte drauf schauen, aber nichts davon bringt dein Kind so wirklich wieder zurück, auf das Niveau, welches ihr euch wünschen würdet. Die Abwärtsspirale des mangelnden Selbstwertgefühls will und will nicht enden. 

Der Ausweg: Kindersporthypnose

Es muss aber gar nicht erst soweit kommen…! Wenn man die Signale rechtzeitig erkennt, kann man dem Ganzen vorbeugen oder entgegenwirken.  
Kinderorientierte Hypnosetechniken helfen, das Selbstvertrauen deines Kindes im Handumdrehen wiederherzustellen und ihm die Freude am Sport zurückzugeben.

Anwendungsgebiete der Kindersporthypnose

Hypnose kann bei so gut wie jeder Sportart helfen. 

Zum Beispiel bei:

  • Kampfsportarten z.B.: Judo, Aikido, Taekwondo, Jujitsu, Karate
  • Klettern und Bouldern
  • Bogenschießen
  • Ballsportarten z.B.: Golf, Tennis, Basketball, Fußball, Handball, Volleyball
  • Reiten
  • Tanzen
  • Turnen
  • Schwimmen und Synchronschwimmen
  • Eiskunstlauf
  • Etc. 

Meine Expertise: Unterstützung aus Erfahrung

Mit meiner jahrelangen Erfahrung, als ehrenamtliche Judotrainerin, weiß ich genau, was die jungen Sportler für Herausforderungen druchlaufen und wie man ihnen dabei am besten helfen kann. Ich selbst war viele Jahre lang stolze Judoka und bin nun aktive Aikidoka. Auch andere Sportliche Aktivitäten wie z.B. Bouldern / Klettern, Ski fahren etc. gehörten zu meine Hobbys. Daher kenne ich selbst auch die Herausforderungen, welche im laufe der Sportlichen Aktivitäten auf einen zukommen können. Ich bin selbst durch einige Herausfordernde Momente gegangen, aber danach bin ich gestärkter und mit mehr Selbstvertrauen rausgegangen, da ich mir selbst beweisen konnte, dass ich es kann.

Zeit zu handeln

Es ist wichtig rechtzeitig ins Handeln zu kommen und aktiv an den Zielen deines Kindes zu arbeiten. 
Mit Kindersporthypnose kann dein Kind sein Selbstvertrauen zurückgewinnen und seine sportliche Laufbahn mit Freude und Zuversicht fortsetzen.
Also, handle auch du noch heute und unterstütze deinen jungen Sportler bei seinen Zielen und ermögliche ihm, das Beste aus sich rauszuholen!

Ich freue mich schon, deinem kleinen Sportler helfen zu dürfen!

Der aufregende Tag der Einschulung: Augenblicke und Momente, die in Erinnerung bleiben

Kannst du dich noch an den magischen Tag erinnern, als dein Kind eingeschult wurde? Am Abend davor war dein Kind bestimmt ganz aufgeregt und hat ganz gespannt auf den morgen gewartet. Vielleicht hat es auch unruhig geschlafen vor lauter Aufregung. Wahrscheinlich hat es sich Fragen gestellt, wie: „Was wird wohl alles spannendes passieren?, Wer ist mit mir alles in einer Klasse?, Welche Lehrer habe ich?, Wie sieht mein Stundenplan aus, welche Fächer habe ich und wann?, Kann ich auch neben meiner besten Freundin sitzen?, Was werde ich bloß alles lernen?, Bekomme ich schon Hausaufgaben auf?, Was wird bloß in meiner Schultüte sein?“ Das sind wahrscheinlich nur ein paar der Fragen, die deinem Schulkind durch den Kopf gingen. Vielleicht hat es dir auch ein paar der Fragen gestellt, aber du musstest sagen, „Nun gedulde dich doch, du wirst es morgen ganz sicher erfahren!“. Und dann war es endlich so weit. Der erste Schultag stand bevor. Ihr als stolze Eltern mit eurem großen Schulkind seid zur Schule, habt ein paar tolle Erinnerungsfotos mit der Schultüte in der Hand geschossen und dann ging es auch schon los. Es gab eine Begrüßung, vielleicht ein kleines Willkommensprogramm und dann ging es auch schon in das Klassenzimmer. Voller Erwartung und Vorfreude. Die Minuten verflogen nur so und ehe ihr euch versaht, wart ihr wieder zuhause und die Schultüte wurde geplündert. Nach einem ereignisreichen Tag ging es ins Bett und so begann sie nun. Die Schullaufbahn. 

Der Alltag holt euch ein: Schulstress und schulische Herausforderungen

Die ersten Wochen waren noch sehr aufregend und dann kam langsam aber sicher der Ernst des Lebens. Die erste Leistungserhebung stand vor der Tür. Ihr habt euch gut darauf vorbereitet und es ging alles seinen Gang, bis dein Schulkind eines Tages von der Schule nachhause kommt, schlecht drauf ist und vielleicht sogar weint, weil es heute im Unterricht nicht ganz mitgekommen ist und / oder eine schlechte Note geschrieben hat. Der Test war zu schwer und die Zeit zu kurz. Ihm wächst alles langsam aber sicher über den Kopf, weil es sich für dumm hält. Dann fällt zur Krönung des ganzen vielleicht auch noch der Satz „Mama, ab morgen gehe ich nicht mehr in die Schule!“, „Ich bin zu dumm für Mathe, ich werde es nie verstehen!“ oder „Ich hasse Schule!“. Kennst du das? 

Sorgen und Probleme in der aktuellen Situation: Du / ihr seid nicht allein

Du versuchst also, mit Spiel und Spaß deinem Kind zu helfen. Liebevoll, aber dennoch mit der nötigen strenge, denn es geht ja immerhin um die Zukunft deines Kindes. So beginnst du also vielleicht, das kleine Einmaleins in Form von Spielen zu üben, bei denen Einmaleins Aufgaben gestellt werden damit man weiterspielen kann oder durch das Lösen der Aufgabe etwas im Spiel erreicht / freischaltet. Auch wird z.B. gemeinsam der Einmaleins Reim geübt (1×1 ist 1 das bellt der Dackel Heinz, 2×2 ist 4 das pfeift das Murmeltier, 3×3 ist 9 Panda kann sich freuen…). Alles jedoch ohne wirklichen und langanhaltenden Erfolg. Du lässt dich nicht unterkriegen, denn Schule ist wichtig. Also besorgst du spezielle Lernmaterialien, meldest dein Kind zur Nachhilfe an und gibst dein bestes, deinem Schützling zu helfen. Doch das ganze wird aber von Tag zu Tag schlimmer, bis der Klassenlehrer / die Klassenlehrerin dich in die Schule bestellt, um mit dir zu reden. Oh schreck, die Versetzung ist gefährdet. Du weißt nicht mehr weiter, denn du tust schon dein Möglichstes, aber von Tag zu Tag kommt es dir so vor, dass alles, was du bisher probiert hast, nichts gebracht hat. Dein Schulkind fängt nun zur Krönung des ganzen auch noch an, jeden Tag in der Früh ein Riesen Theater zu veranstalten, brüllt, weint und schlägt vielleicht sogar um sich, weil es partout nicht in die Schule möchte. Auch nicht an Tagen, die eigentlich schön wären, weil ein Ausflug gemacht oder gemeinsam gefrühstückt wird. Das Geschrei ist groß und irgendwann fängt dein Kind dann auch noch an Körperliche Reaktionen zu zeigen. Möglicherweise erst einmal nur, direkt in der Schule, sodass dich die Schule anruft und du es immer wieder abholen musst. Und später dann vielleicht sogar, wenn es ans Hausaufgaben machen geht, oder noch schlimmer, schon alleine bei dem bloßen Gedanken an die Schule. Ihr geht zum Arzt, aber dieser meint, dass alles in Ordnung ist. Du gehst mit deinem Kind vielleicht auch zur Therapie, aber irgendwie klappt es trotzdem noch nicht richtig.

Lösungsansatz: Hypnose als Hilfsmittel

Falls dir das bekannt vor kommt, kann ich dir sagen, du bist nicht alleine. Mir persönlich ging es nämlich auch so. Das ganze hat sich schlussendlich so weit verstärkt, bis ich alleine schon bei dem Gedanken an die Schule Körperliche Reaktionen entwickelt hatte (Schulangst). Zuerst war es nur ein harmloseres Unwohlsein bis es dann kurz vor dem Abitur so richtig schlimm wurde. Bauchschmerzen, Durchfall, Kopfschmerzen, Übelkeit etc. Das sind nur ein paar der Reaktionen. Ich musste dadurch in den intensiven Lernphasen gezwungener maßen mehrere Pausen einlegen, damit ich mich erholen konnte. Ich wusste, so konnte es nicht weiter gehen, da ich noch ein paar intensive Wochen vor mir hatte, bis ich Abitur schrieb. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich zum Glück meine Praxistage der Hypnoseausbildung gehabt, bei denen eine Kollegin mit mir eine Hypnoanalyse durchführte. Wir waren noch in der Einleitung und mir kamen direkt schon die Tränen, da ich wusste, dass ich nach der Hypnose endlich wieder ohne Beschwerden in die Schule gehen und generell fürs Abitur lernen konnte. Nach der Hypnoanalyse gingen wir noch in eine sogenannte Progression, bei der ich mir vorstellen sollte, wie ich gerade lerne, zur Schule fahre und schlussendlich mein Abitur schreibe. Ich hatte dort schon ein so gutes Gefühl, welches sich dann, als ich wieder in die Schule ging (nach den Ferien, denn dort hatte ich die Praxistage) weiterführte. Ich habe mich schon irgendwie auf die Schule gefreut und konnte es kaum erwarten. Und das ganze nach nur einer Sitzung. Das Abitur verlief dann auch ohne weitere Probleme und bis heute erinnere ich mich gerne an den Moment zurück, als ich die letzte Abiturprüfung abgegeben habe und wusste, dass ich nun fertig war.

Ich hoffe natürlich, dass du rechtzeitig die Reisleine ziehst und es erst gar nicht so weit kommt, dass du dein Kind förmlich an den Haaren in die Schule ziehen musst, da wir hier in Deutschland nun einmal die Schulpflicht haben. Ich kann dir aber sagen, du bist nicht alleine damit. Ich hatte schon mehrere Kinder, welche eine Lernblockade hatten (manchmal auch „nur“ Fachspezifisch). Nach der Hypnose fiel es den Kindern immer ein Stück weit leichter zu lernen, die Noten verbesserten sich meistens wieder und teilweise ging es sogar soweit, dass das Kind nicht aufhören wollte zu lernen (ja, dabei spreche ich auch aus eigener Erfahrung).

Ich kann dir natürlich auch nicht versprechen, das dein Kind nach der Hypnose freudestrahlend in die Schule geht und immer mehr und mehr lernen möchte und du es schon (fast) zwingen musst, dass es nun auch endlich einmal aufhört zu lernen und Aufgaben zu lösen und anfängt, rauszugehen und zu spielen, aber es wäre wahrscheinlich fürs erste schon einmal ein großer Fortschritt, wenn dein Schulkind NICHT jeden Morgen ein Theater veranstaltet, weil es nicht in die Schule möchte und du dann schon ganz gestresst und mit den Nerven am Ende bist, weil ihr langsam wirklich los müsst, da du nicht möchtest, dass dein Kind zu spät zum Unterricht kommt.

Hypnose kann für Kinder und Jugendliche eine sehr hilfreiche und vor allem sanfte Methode sein, um wieder Freude am lernen zu haben oder die Lernblockade zumindest soweit in den Griff zu bekommen, dass dein Kind es akzeptieren kann, wenn es mal nicht Klassenbeste/r ist, etwas auf anhieb mal nicht ganz so läuft, wie es geplant war etc.

Nächste Schritte: Gemeinsam Lösungen finden

Also, wenn du nun das Bedürfnis hast, einmal Hypnose zu probieren, damit dein Kind wieder unbeschwert sein kann im Bezug auf die Schule, dann buche dir gerne ein kostenloses Kennenlerngespräch, bei dem du (deine bessere Hälfte) und dein Kind mich kennenlernen könnt, mir alle offenen Fragen stellen könnt und wir gemeinsam schauen, ob und falls ja, wie ich euch am besten bei euren individuellen Herausforderungen helfen kann. (Während des Kennenlernens kann ich deinem Kind auch Kindgerecht und so, dass es das auch versteht, erklären was wir machen werden etc.) Du kannst diesen Schritt natürlich auch überspringen und direkt die Hypnose buchen (aus Erfahrung ist es aber für Grundschulkinder und teilweise auch für die älteren Kinder besser, wenn sie schon einmal wissen, was auf sie zu kommt, wer ich bin etc. Das erhöht auch meist den Sitzungserfolg und es reduziert somit die Kosten für dich).

Ich freue mich schon euch helfen zu dürfen!

  1. Klicke auf „Fertig“ nach Buchung.
  2. Buche nächsten Termin innerh. von ca. 4-6 (8) Wochen.

Du bekommst:

1:1 Betreuung
Individuelles Vorgehen
Holistischer Ansatz
Vorgespräch mit Zielvereinbarung
Vorgespräch mit den Eltern
Vorgespräch mit dem Kind
Vorbereitende Hypnose als MP3
Infomaterial im Klientenbereich
Checkliste für die Vorbereitung auf die Sitzung
Nachgespräch nach den Sitzungen
E-Mail Support
Rückfragen jederzeit möglich

Hypnotiseurin, Quantenarbeiterin, Tierkommunikatorin und Coachin für Mensch und Tier.

Ich liebe Sach- und Fachbücher, sowie Psychologie und Spiritualität. 

Ich bin der Meinung, dass jedes Kind eine unbeschwerte und sorgenfreie Kindheit haben sollte. Ich will  Familien (insbesondere Kinder und Tiere) dabei unterstützen, ihre eigenen Ressourcen (welche in jedem von uns stecken) wieder zu entdecken und somit ein  freies und unbeschwertes Leben zu ermöglichen. Das ist nämlich nicht so schwer. 

Seit dem 12ten Lebensjahr bin ich an Hypnose etc. interessiert und habe daher sehr viel darüber in Büchern gelesen, in Podcasts gehört und in Videos gesehen. Das ganze auch in Sprachen, die ich nicht einmal annähernd verstehe. So habe ich bereits 2015 beschlossen, dass ich damit helfen möchte (insbesondere Familien und Tieren).

Online Sitzungen

Vorteile von Online-Sitzungen:

  • Vollwertige Hypnose –  genauso effektiv wie vor Ort (wenn nicht teilweise sogar noch besser als vor Ort)
  • Sicherheit & Vertrautheit – bequem von zu Hause aus
  • Kein Anfahrtsweg – spart Zeit und Stress
  • Flexibilität – ortsunabhängig (mit stabiler Internetverbindung)
  • Bequemlichkeit – z. B. vom Sofa aus
  • Auch für Kinder geeignet – ab der Vorschule / dem Grundschulalter

Voraussetzungen:

  • PC / Laptop / Tablet / Smartphone mit Kamera (aktuelles Update des Gerätes installiert)
  • Mikrofon & Lautsprecher (optional Headset / Kopfhörer mit Mikrofon)
  • Zoom installiert & aktuellste Version (andere Dienste nur nach Absprache)
  • Kamera, Mikrofon & Lautsprecher vorher testen
  • Gerät ans Stromnetz anschließen
  • Kameraposition: Kopf & Hände gut sichtbar
  • Kleidung: Dunkles Oberteil (bei hellem Hauttyp) / helles Oberteil (bei dunklem Hauttyp) – keine Muster und / oder Aufdrucke
  • Gutes Licht – nicht zu grell, aber gut sichtbar
  • Kameralinse säubern (keine Fingerabdrücke / Staub)
  • Kein künstlicher / verwischter Hintergrund
  • Ungestört bleiben (30–210 Min. / Kinder 20–90 Min.)
  • Störquellen ausschalten (Handy, Türklingel etc.), Kinder und Haustiere anderweitig betreuen lassen, falls notwendig und Familienmitglieder bitten, nicht zu stören
  • Optional: Decke & Kissen, sowie etwas zu schreiben

Bei Verbindungsproblemen:

  • Verbindung kurzzeitig unterbrochen: Augen öffnen, zurück im Hier und Jetzt -> Verbindung wiederherstellen und automatisch zurück in Hypnose gehen, wenn wir uns wieder sehen
  • Keine Wiederherstellung möglich?: E-Mail schreiben, Lösung besprechen (Erneuter Versuch / Termin verschieben)
  • Ab ca. 5 Jahren möglich (bei jüngeren Kindern über  Stellvertreterarbeit)
  • Online ab ca. Vorschule / Grundschule
  • Vorteil: Probleme / Themen werden nicht mit in die Zukunft genommen und führen nicht zu weiteren Problemen
  • Sehr effektiv in jungen Jahren
  • Jedes Kind reagiert anders auf Hypnose (genauso wie Erwachsene)
  • Wichtig! -> nicht das Alter des Kindes ist ausschlaggebend, sondern die (sprachliche und geistige) Entwicklung des Kindes
  1. Kontaktaufnahme / Terminbuchung
  2. (Aufnahmegespräch) Aufnahmebogen -> Wünsche / Ziele der Kinder (nicht nur der Eltern)
  3. Vorgespräch (mit Eltern zusammen)
  4. Einleitung (ohne Eltern)
  5. Vertiefung (ohne Eltern)
  6. Arbeit (ohne Eltern)
  7. Ausleitung (ohne Eltern)
  8. Nachgespräch (mit Eltern)
  9. (Folgesitzung) (ohne Eltern)
  • Bis erst ca. zum 5. Lebensjahr bildet sich der Kritische Faktor (KF), welcher Realität von Fiktion unterscheiden kann (-> ständige Hypnose, also Worte, Sätze etc., welche dem Kind gesagt werden, wirken wie Suggestionen… positive sowie auch negative)
  • Ab ca. dem 12. Lebensjahr ist der KF vollständig ausgereift
  • Bis zum 13 Lebensjahr ist das Kind energetisch mit der Mutter verbunden (daher kommen auch Spiegelthemen)
  • Spiegelthemen -> (meist unbemerkte) Themen der Eltern, welche dann das Kind zeigt (welche sich auflösen, wenn die Eltern das Thema angegangen sind)

Bitte einmal den Text bei ausführlich lesen (diesen findest du auf der Seite dazu; klicke dafür auf den Button unter dem Text), Danke!

  • Eine holistische Hypnose Methode 
  • Arbeit mit Bewusstsein, Unterbewusstsein, Körper, Geist und Seele durch das Überbewusstsein
  • Arbeit mit Hilfe des Überbewusstseins anstatt des Unterbewusstseins
  • Überbewusstsein weiß alles (antwortet aber nicht immer auf alles, wenn du als Klient dies blockierst)
  • Vergleichbar mit Akasha Chronik, göttlichem Bewusstsein, morphogenetischen Feld oder kollektiven Unbewussten / Unterbewussten nach Carl Gustav Jung
  • Arbeitet auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene (und sogar darüber hinaus)

Das Simpson Protokoll ist, „als würde man durch ein Labyrinth wandern, geführt nur durch das flackernde Licht der eigenen inneren Weisheit“

Vorteile:

  • Schnell
  • Flexibel
  • Effizient
  • Ganzheitlich
  • Weniger Arbeit für Klienten
  • Weniger anstrengend als „herkömmliche“ Techniken
  • Immer wird das richtige Ziel angegangen (welches am „akutesten“ / präsentesten etc. ist)
  • Durch Arbeit mit dem Überbewusstsein, Zugriff auf alle relevanten Informationen
  • Thema muss nicht gesagt werden => kein Urteil über den Klienten
  • Tränen loses / armes Verfahren 

Besonderheiten:

  • Ganzheitliches Verfahren
  • Arbeit mit Körper, Geist und Seele, sowie Bewusstsein, Unterbewusstsein und dem Überbewusstsein
  • Nur das Ziel muss klar sein, das Problem muss nicht definiert werden
  • Klient muss nicht (wenn er nicht möchte) über sein Anliegen sprechen
  • Ohne Beurteilung der Hypnotiseurin gegenüber des Klienten
  • Tränenarm / los

Sehr gut! 😉 

Nein, ich mache natürlich nur Spaß…

Bitte einmal den Text bei ausführlich lesen (diesen findest du auf der Seite dazu; klicke dafür auf den Button unter dem Text), Danke!

  • Vergleichbar mit einer Schneekugel, die man schüttelt und die Schneeflocken durcheinander fliegen (was das genau heißt, kannst du bei ausführlich lesen)
  • Arbeit mit Hilfe des Überbewusstseins anstatt dem Unterbewusstseins
  • Überbewusstsein weiß alles (antwortet aber nicht immer auf alles, wenn du als Klient dies blockierst)
  • Vergleichbar mit Akasha Chronik, göttlichem Bewusstsein, morphogenetischen Feld oder kollektiven Unbewussten / Unterbewussten nach Carl Gustav Jung
  • Arbeitet auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene (und sogar darüber hinaus)

Das Simpson Protokoll ist, „als würde man durch ein Labyrinth wandern, geführt nur durch das flackernde Licht der eigenen inneren Weisheit“.

  • Je mehr du über alles nachdenkst, desto schlechter wird die Sitzung
  • Es geht ums fühlen und nicht ums denken
  • Grundsätzlicher Ablauf, ist wie bei einer „normalen“ Hypnosesitzung
  • Unterschiede gibt es trotzdem ein paar (Anpassungen z.B. auf das Simpson Protokoll)

Vorgespräch:

  • Normal, wie sonst auch
  • Mit „angepasstem“ Zusatz (ist aber auch bei den unterschiedlichen Techniken bei der „normalen“ Hypnose der Fall)

Einleitung:

  • Normal, wie sonst auch
  • Ausnahme: Folgesitzung -> Codewörter (aus ersten Sitzung, wenn das Überbewusstsein das Einprogrammieren der Codewörter zugelassen hat)

Vertiefung:

  • Normal, wie sonst auch
  • Ausnahme: Folgesitzung (Codewörter)

Arbeit:

  • Simpson Protokoll Prozess
  • Parken des Bewusstseins an einem schönen Ort
  • „Übergabe“ des Armes / der Hand an das Überbewusstsein (du hast trotzdem noch die Kontrolle, du bekommst nur quasi Unterstützung) 
  • Installation der Fingerzeichen (ein Finger steht für Ja und einer für Nein -> welche das sind, legt das Überbewusstsein fest)
  • Zweiten Sitzung: das bereits erledigt, so dass das Parken des Bewusstseins, der Installationsprozess der Fingerzeichen usw. übersprungen werden kann
  • Eigentliche Arbeit (arbeiten am Ziel)
  • Fragen werden an das Überbewusstsein gestellt

Ausleitung:

  • Normal, wie sonst auch
  • Meist Auftauchen aus der Hypnose durch „Anweisung“ selbst aufzutauchen
  • Arbeit durch einen Stellvertreter an jemand anderen (mit deren Erlaubnis, soweit möglich)
  • Arbeit mit Babys, Kleinkindern und älteren Menschen möglich
  • Arbeit mit Tieren möglich
  • Entfernung ist kein Hindernis
  • Arbeit von Überbewusstsein zu Überbewusstsein
  • Prinzip ähnlich wie beim systemischen Familienstellen, der energetischen Arbeit oder Quantenarbeit
  • Überbewusstsein ist verlgeichbar mit dem morphischen Feld (Dr. Rupert Sheldrake) / kollektiven Unbewussten bzw. Unterbewusstsein (Carl Gustav Jung) / göttlichem Bewusstsein etc. -> Im Prinzip Arbeit mit dem Bauchgefühl
  • Das Überbewusstsein hat alle Informationen (die notwendig sind und kann auch die Arbeitserlaubnis erteilen) 
  • Bsp. Mutters Überbewusstsein verbindet sich mit dem Überbewusstsein ihres Babys
  • Oder das Überbewusstsein des Besitzers / der Besitzerin des Tieres verbindet sich mit dem Überbewusstsein des Tieres
  • SPK (Simpson Protokoll für Kinder) basiert auf Simpson Protokoll (für Erwachsene)
  • Mehr Informationen über das  Simpson Protokoll
  • SPK passt sich an die Kinder an (nicht andersrum)
  • Einsatz für ca. 5-10 jährige (Ausnahmen möglich)
  • Kindgerechter zeitlicher Rahmen und Worte
  • Leicht verständlich für Kinder, durch Eintauchen in Fantasiewelt und Arbeit mit dem Superhelden des Kindes
  • Anstatt der Arbeit mit dem Überbewusstsein arbeiten wir mit dem Superhelden
  • Kind muss nicht genau beschreiben können, was es nicht mehr möchte
  • Kind antwortet mit Ja oder Nein durch z.B. Kopfschütteln / Nicken oder durch andere Ja / Nein-Signale, welche vorher durch das Kind bestimmt werden

Hier findest du die häufigst gestellten Fragen und Antworten darauf. 

Sollte deine Frage hier nicht dabei sein, so kannst du die Antwort möglicherweise auf der FAQ Seite finden. 

Falls du dort auch keine Antwort findest, darfst du dir jederzeit gerne ein Kennenlerngespräch buchen. In diesem kannst du mir deine offenen Fragen stellen. Für die introvertierteren, gibt es natürlich auch die Möglichkeit, mir eine  E-Mail zu schreiben

Ab ca. 5 Jahren. Das ist aber immer eine individuelle Entscheidung. Ich kann nicht pauschal sagen, dass das 6 Jahre alte Kind „besser“ für die Hypnose geeignet ist, als das 5 Jahre alte Kind.

Buche dir am besten ein Kennenlerngespräch mit mir (am besten mit deinem Kind gemeinsam), dann kann ich mit dir  (und deinem Kind) individuell schauen, ob und falls ja, wie ich am besten helfen kann. 

Eine pauschale Antwort kann ich darauf (ohne nähere Infos zu haben) nicht geben. Es ist immer eine Einzelfallentscheidung.

Kinder sind normalerweise aber schon für Hypnose geeignet. 

Meist funktioniert die Kinderhypnose sogar besser als eine Hypnose mit einem Erwachsenen, da Kinder noch nicht so sehr verkauft sind und alles hinterfragen, wie erwachsene das gerne tun. Des Weiteren fühlt sich die Kinderhypnose für die Kinder normalerweise nicht nach Hypnose an, sondern wie eine Gedankenreise oder Traumreise. Selbstverständlich wird die Hypnose immer auf das Kind individuell zugeschnitten.

Sollte dein Kind allerdings noch sehr jung sein (unter 5 Jahre) empfehle ich, dass du / ihr als Eltern erst einmal bei euch anfangt und beginnt, eure Themen anzugehen. Dadurch löst sich in den meisten Fällen nämlich auch das Problem bei eurem Kind. Das geschieht, da uns Kinder spiegeln. Das ist auch bei Tieren der Fall.

Es besteht auch die Möglichkeit, dass du dich als Stellvertreter zur verfügung stellst und quasi die Hypnose für dein Kind übernimmst. Allerdings ist die direkte Arbeit meist die bessere Option. 

Weitere Details zur Kinderhypnose und dem Simpson Protokoll for Kids: 

Kinderhypnose

Simpson Protokoll für Kinder

Nähere Infos zur Stellvertreterarbeit: 

Stellvertreterarbeit

Prinzipiell kannst du dabei sein. Allerdings kann ich dir aus Erfahrung sagen, dass es meist am sinnvollsten ist, wenn dein Kind mit mir alleine ist. Das ist der Fall, da es sein könnte, dass du ein Teil des Problems bist und sich dein Kind bspw. nicht trauen würde, komplett offen über sein Anliegen zu sprechen (z.B. aus Angst vor Konsequenzen), wenn du mit dabei bist.

Du darfst aber sehr gerne am Anfang und am Ende dabei sein. 

Also am besten ist es, wenn du nur am Anfang und am Ende dabei bist, falls das aber überhaupt nicht möglich sein sollte (z.B. durch eine Sprachbarriere oder weil dein Kind das aktuell nicht zulässt), kannst du auch dabei bleiben. 

Jain. Es ist in den meisten Fällen sinnvoll, direkt mit dem Kind zu arbeiten. Dies geschieht auf eine Kindgerechte Art und Weise mit Spiel und Spaß, sodass das Kind meist noch nicht einmal bemerkt, dass es gerade an seinen Herausforderungen arbeitet. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass sich das Problem des Kindes ändert, wenn du / ihr als Eltern bei euren Themen anfangt und diese behebt. Das ganze nennt sich spiegeln und machen im übrigen auch Tiere. 

Falls dein Kind z.B. noch sehr klein ist (unter ca. 5 Jahren -> ist aber abhängig von der Entwicklung des Kindes) ist es tatsächlich am schlausten, wenn die Hypnose über dich als Mama / Papa (etc.) läuft. Das nennt sich Stellvertreterarbeit. Genaueres dazu findest du hier: 

Stellvertreterarbeit

Du kannst (je nach alter) deinem Kind z.B. sagen, dass ich „Zauberin“ bin. (Damit hast du noch nicht einmal gelogen, denn das bin ich tatsächlich, wenn auch nicht mehr sehr aktiv.)

Vielleicht ist aber auch „Wünscheerfüllerin“ oder „gute Fee“ eine bessere Erklärung für dein Kind. 

Wenn es schon älter ist und verstehen kann, was Hypnose ist und wie es ihm helfen kann, sage deinem Kind bitte die Wahrheit. (Das solltest du auch unabhängig davon tun.)

Egal wie du es deinem Kind erklärst, sage mir vorher (gerne im Kennenlernen und im Beisein deines Kindes), was du ihm schon über mich erzählt hast, damit ich darauf eingehen kann und nicht etwas vollkommen anders sage.

Nein, deine Finger müssen sich  nicht „wie von  Zauberhand“ bewegen. Manche spüren ein kribbeln in dem Finger, der die Antwort auf die Frage liefert. Manche wissen einfach, welcher Finger der richtige ist (heben diesen dadurch dann bewusst an) und wieder andere haben nichts dergleichen. Das ist vollkommen in Ordnung und auch normal.

Wichtig ist einfach nur, dass du dich auf den Prozess und auf die Sitzung einlässt und vertrauen hast (in dich, dem Prozess, deinem Überbewusstsein und in mich). Wenn sich die Finger ganz automatisch bewegen ist das super, aber kein muss. (Bei Kindern kann es auch sein, dass sie für die Nein-Antwort den Kopf schütteln oder verbal die Antwort ausgesprochen wird.)

Auch ein Fingertausch ist möglich. Das eben genannte ist aber eher die Ausnahme als die Regel.

Nein, du musst nicht warten, bis ich die Frage mit Ja oder Nein beendet habe. Wenn du vorher schon die Antwort spürst, darfst du auch vorher schon die Antwort geben. 

Achte dann einfach darauf, dass ich auch mitbekommen habe, dass du die Antwort bereits gegeben hast, indem du den Antwortfinder so lange oben lässt, bis ich Danke gesagt habe (oder die Antwort nochmal wiederholst). 

Simpson Protokoll Certified Practitioner Zertifikat

Simpson Protokoll Certified Practitioner (SP CP; also Simpson Protokoll Zertifizierter Anwender) ist eine Zusatzqualifikation, die man erreicht, indem man noch extra weiterführende Weiterbildungen mit dem SP macht und nachweißt, dass man das SP sicher beherrscht, es richtig anwenden kann, sowie zum höchsten Wohle aller handelt etc. 

Simpson Protokoll Anwender haben „lediglich“ das Simpson Protokoll Training absolviert. 

PS: Ich bin SP CP 😉

Simpson Protokoll Zertifizierte Anwenderin

Foto von Larissa Lang mit Ines Simpson

Ja, das Simpson Protokoll kann auch für Kinder angewendet werden. Tatsächlich habe ich die spezielle Zusatzausbildung dafür absolviert. Mehr Infos dazu: Simpson Protokoll für Kinder

Dann schaue sehr gerne im  FAQ-Bereich vorbei oder schreibe mir eine  E-Mail  mit deinem Anliegen.
Dann klären wir noch eben deine letzten Fragen, bevor du dann direkt in dein sorgenfreies und selbstbestimmtes Leben durchstarten kannst.